Synchronisierung meherer Steuerungen in einem Netzwerk

Begonnen von inovent, 12. August 2014, 21:31:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

inovent

Hallo zusammen,
nachdem ich lange nichts mehr geschrieben habe hätte ich wieder eine neue Frage.
Ich werde auch im laufe der Woche meinen Code für Modbus für Eckelmann online stellen der jetzt schon seit 2 Jahren stabil läuft.

Aber zum eigentlich Thema.

Ich möchte mehere Phoenix-SPSn in einem Netzwerk synchronisieren.
Das Netzwerk hat keine Verbindung zum Internet.
Es gibt keinen wirklichen Master, da Steuerungen auch vom Netzwerk entfernt oder dazugefügt werden können.
Eine weitere Steuerung nur als Zeitmaster einzufügen kommt nicht in Frage.

Es sollen bestimmte Timer auf allen SPS Steuerungen gleichzeitig gestartet werden.
(gleichzeitig heißt etwa in einem Fenster von +- 100ms)

Gibt es hierfür irgendwelche Ideen oder Ansätze?

Meine einzige Idee bis jetzt war:
Alle Pakete aus dem Netzwerk empfangen. Somit sind die eigene und die IPs aller anderen Steuerungen bekannt. Die Steuerung mit der nidrigsten IP-Adresse macht den Zeitmaster.

peewit

hi

so einfach wird das nicht gehen

das du einfach alles empfängt und auswertest geht nicht
vergiss nicht das ist eine sps und kein pc !

du wirst leider ein gerät zu einer art master machen müssen
du kannst zb die sps'en mittels modbus tcp kopplung miteinander reden lassen.
oder du schaust dir mal meine network variablen bausteine an...
aber das ist immer alles p2p und kein multicast betrieb


inovent

vielen dank,
habe mich noch etwas mehr mit pcworx beschäftigt. Werde evtl doch auf Wago umschwenken, vorallem auf Grund neuer Ankündigungen zur Messe.
Gibt es einen Grund der gegen Oscat auf Wago spricht?

peewit

prinzipiell nicht
inwieweit die network bibliothek draufen laufen wird, kann ich dir vorab nicht sagen
bei wago und auch bei vielen anderen herstellern die mit codesys arbeiten ist es so das es selten eine einheitliche
implemtierung des tcp-stacks gibt.

somit bleibt ein gewissen restrisiko ......

was auch sehr nervig bei codesys 2.x ist, ist das problem bei vielen bausteinen in bibliotheken
so das ständig der compiler verweigert... und man sich herumärgern muss.

bei phoenix ist die implementierung auf allen steuerungen aus einen guss.....

aber entscheiden musst du dich selber.....

inovent

vielen Dank.
Da hast du Recht.
was mich bei Phoenix recht stark stört, ist dass die Verwendung von Zeigern eigentlich kaum vorhanden ist.

Gibt es schon Erfahrungen mit Oscat in Verbindung Wago und Codesys 3 ?

peewit

Zeiger sollten nur absolute profis verwenden und koennen sehr gemeine zeitbomben darstellen

99% der aufgaben koennen voellig ohne zeiger geloest werden
Das weiss ich deshalb da ich die  codesys  oscat bibliotheken auf pcworx portiert habe
Ohne zeiger sind die programme sicherer.....