FBH Steuerung mit ACTUATOR_2P

Begonnen von wonne, 16. September 2010, 08:57:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gravieren

Hi

O.K.

Sieht schon ziemlich gut in der Optik aus.

Kurze Überlegungen.

LIM_L hast du auf -2000
Lim_H hast du auf  2000 gesetzt.

Also im Klartext:
Ist der Sollwert > Istwert,  steht zudem ausreichend lange an wird der Integrator bis  2000 gehen.
Ist der Sollwert < Istwert,  steht zudem ausreichend lange an wird der Integrator bis -2000 gehen.

D.h. der Y-Ausgang nimmt die Werte von -2000 bis +2000 an.
So sind diese Werte definiert.

Was machst du wenn -2000 ansteht  (was soll das Ventil machen)
Was machst du wenn   2000 ansteht  (was soll das Ventil machen)

O.K. kann man so machen.
LIM_L auf    0.0 setzen.
LIM_H auf 100.0 setzen.

Wenn die Raumtemperatur höher ist als die Solltemperatur so ist das Ventil 0% offen.
Wenn die Raumtemperatur niedriger als die Solltemperatur ist öffnet das Ventil mit 100%.
(Das sollte nur im Winter passieren wenn die Heizung ausgefallen ist)
(B.z.w.  nur morgens wenn du schnell aufheizen willst.)


Somit bewegen wir uns zwischen 0% und 100%.

Klingt doch logisch.
Jeder kann machen was er will, jedoch hat es sich für viele Programmierer so "eingebürgert".

Du könntest es jedoch auch 0.0 und 26.0 machen.
( In deinem Ventil fliessen von 0 Liter/min.   bis 26 L/min)


Einigen wir und auf 0.0 bis 100.
Also bitte vorerst auf 0.0 bis 100.0 ändern.

Bitte auch bei RANG_TO_BYTE Berücksichtigen


Für die SETUP-Werte:  Handbuch --> OSCAT  Seite 21   2.2.4. Setupwerte . . .
Bitte durchlesen und anwenden.
Z.b.  ACTUATOR.CYCLE_TIME



Glückwunsch.


Nun ist der Regelungsbaustein fertig

Am KP, KI  mußte noch rumspielen.

Später den FT_PIWL durch einen FT_PIDWL unter umständen tauschen.
(Wegen überschwingen)


Deine Heizung sollte damit laufen.
Beobachte mal deinen Y-Wert.
Er sollte nicht schwingen sondern stabil bleiben.
Z.b. bei 60 bis 65%.

Wenn wenn alle soweit ist, rühre dich wieder.
Du kannst auch kurven mit Sollwert, Istewert und Stellwert und hier ins Forum legen.

Daraus können wir sehen wie deine Reglereinstellungen passen.


Auch kannst du noch etliches "aufbohren".
Jedoch experimentiere hiermit erstmal.

Gruß Karl

gravieren

Hi


Grundsätzliche Frage:

Was mißt den dein ISTWERT-Temperatursensor  ?

Zimmertemperatur oder Vorlauftemperatur von der Fbh-Schlange.


Raumtemperaturregler und Heizkörper noch vorhanden  ?


Wie verhinderst du eine zu hohe Temperatur der Fbh-Schlangen.
(Ist sichergestellt, dass die Temperatur z.b. nicht höher als 45°C  gefahren wird.)
( Standard so max. 35°C . .  45°C.       Sonst heben sich deine Fliesen ab.   ;D)

Bei Fehlern z.b.  festsitzendes Ventil bei 100% offen.
(Sicherheitsbegrenzer vorhanden, der z.b. die Umwälzpumpe für die Fbh abschaltet)



Oder muß zusätzlich die höchste Temperatur in diesem Regler mit überprüft werden  ?

Das Risiko obliegt dir als auszuführender.


Bei Fragen hier im Forum.

wonne

Hallo Karl,

nun sieht es schon mal nicht schlecht aus.
Na klar den Lim_L und Lim_H habe ich auf 0...10% gesetzt, ist mit dann auch aufgefallen.... ;D

Aber jetzt die FRAGE... wenn die Raumtemperatur (Istwert) gleich oder größer der gewünschten Temperatur (Sollwert) ist,
liegt eine 0 am IN von ACTUATOR_2P, also bleibt das Ventil geschlossen.
Ich dachte mit der PWM wird das Ventil im PULS PAUSE Takt gesteuert, so fährt mir mein Ventil doch wieder zu.

Habe ich da einen Gedankenfehler oder Programmierfehler???????

Meine Einstellungen am ACTUARTOR_2P:
CYCLE_TIME : T#3m0s;
SENS : 0;
SELF_ACT_TIME : T#0s0ms;
SELF_ACT_PULSE : T#0s0ms;
SELF_ACT_CYCLES : 1;

Nochmal zur Erklärung:

Meine Raumtemperatur (Istwert) wird von einem PT1000 erfaßt, der sitz in einer Schalterdose in der Wand.
Die Soll Temperatur kommt von einem Bedienpanel per Eingabe (min 7°C und max 30°C).
Ich möchte nur die Ventile Steuern, den Rest macht meine Regelung von Buderus (Mischer auf/ zu Regeln etc.)

Hast Du vielleicht ein Beispiel für den ACTUATOR_2P oder wie soll ich den beschalten???

[gelöscht durch Administrator]

gravieren

#18
Zitat von: wonne in 23. September 2010, 15:52:53
Aber jetzt die FRAGE... wenn die Raumtemperatur (Istwert) gleich oder größer der gewünschten Temperatur (Sollwert) ist,
liegt eine 0 am IN von ACTUATOR_2P, also bleibt das Ventil geschlossen.
Ich dachte mit der PWM wird das Ventil im PULS PAUSE Takt gesteuert, so fährt mir mein Ventil doch wieder zu.

Habe ich da einen Gedankenfehler oder Programmierfehler???????
Weder noch, jedoch ein Parameterfehler.   ;)

Mit diesen Parametern wirst du die Solltemperatur NICHT erreichen.

Du hast den KI auf 0 gesetzt.
Das heist, es ist nun ein P-Regler.

P-Regler arbeiten mit bleibender Differenz.

Im Klartext, je geringer die Soll-Ist-Differenz ist umso geringer wid das Stellsignal.
Wie du bereits erkannt hast ist der Stellwert 0 bei Regelungsdifferenz 0.

In deinem Beispiel hast du bei einer Diverenz von 1 °C  den Stellwert von 10.

Y = IN * KP     -->  1 x 10   -->  10

Nur zum ACTUATOR_2P:
0  --> 0%
255 --> 100%

Dreisatz:  
1 --> 0.39%
10 --> 3,9 % Ventilöffnung.


Das wird nix mit nur ca. 4% Ventilöffnung.


Also etwas experimentieren.  (Sinnvoll, um ein Gefühl für den PI-Regler zu bekommen)


Testen wir mal mit KP ist 100.
Stellwert des Reglers ist dann  1°C * KP 100    --> 100
100 ist 39% Ventilöffnung.


Bei 2°C Abweichung haben wir   2°C * KP 100   --> 200
SCHANDE, macht er NICHT.
Leider haben wir LIM_H auf 100 begrenzt.

Unser erster Gedanke ist, wir setzen LIM_H auf 255.
Das der ACTUATOR_2P   ja   255 für 100% Ventilöffnung benötigt.

STOP, das tun wir nicht.
Mir gefällt der Stellwert von 0% bis 100% zu gut.

Vorschlag: Wir lassen LIM_H auf 100%.
Nun müßen wir jedoch den Stellwert auf 255 bringen.
Also werden wir den Stellwert Y mit 2.55 multiplizieren.


O.K.
Nun rechnen wir nochmals nach.
Regeldiverenz 1°C    KP 100

Stellwert(Y)   -->   1°C   * KP 100    ==>  100% Stellwert.

100% Stellwert mal  2,55    -->  255
Es liegen nun bei 1°C    Raumdifferenz   255 Einheiten  beim ACTUATOR_2P an.
Ventil ist zu 100% offen.

DAS SOLTEN WIR VORERST VERÄNDERN.

Bitte ändern und Testen.






O.K.    
Spielen wir mal den P-Regler durch  (  KI ist immer noch 0)
Du willst in deiner Bude 20°C haben.


Es ist kalt, die Heizung war ausgefallen.

Raumtemperatur 16°C    (Differenz 4°C    (20°C - 16°C)    )

Raumist 16°C:    4 * 100   -->  400% Stellwert    --> 100% das max. 100%    (Stellwert Y)
Raumist 17°C:    3 * 100   -->  300% Stellwert    --> 100% das max. 100%    (Stellwert Y)
Raumist 18°C:    2 * 100   -->  200% Stellwert    --> 100% das max. 100%    (Stellwert Y)
Raumist 19°C:    1 * 100   -->  100% Stellwert    --> 100% das max. 100%    (Stellwert Y)

Raumist 19.8°C:   0,2 * 100   -->  20%  
Raumist 19.9°C:   0,1 * 100   -->  10%

10% Stellwert, ich denke, damit bringe ich den Raum nicht mehr auf 20°C

(Sollte auch so sein, das ein P-Regler nur von der Differenz "lebt" )





Also werfen wir den I-Regler an.

Wir werden mal den KI mit einem Wert belegen.
Einfach mal ausprobieren.

Also KP auf 100,  KI noch auf 0 lassen   Sollwert auf 20.0°C    Istwert auf 19.9°C   setzen.

Es sollte sich ein Stellwert von 10% Stellwert einstellen.  (  0,1°C * KP 100  ==>  Y =10% )

Nun warten wir mal 10 Stunden ab.  (  O.K. 3 Minuten reichen auch  :P )
Ergebnis:  Der Stellwert verändert sich NICHT.



Nun wollen wir mal den zusätzlichen I-Regler anwerfen.
Wir belegen ihn mal mit KI 500.

Eventuell geben wir ein   RST-Signal an den PI-Regler.

Ergebnis:
Je länger der Zustand ansteht, desto mehr Stellwert bekommen wir.  (Bis max. 100%)

Ist die Soll-Ist-Differenz größer, so wird der Stellwert schneller erhöht  (er integriert schneller)


Genau das wollen wir.

Fertig.

Zeig doch noch mal dein Schema.

Gruß Karl

wonne

Danke für Deine Antwort, werde am Wochenende mal etwas "spielen", mal sehen was dabei heraus kommt.. ;D ;D

gravieren

Hi wonne


Feedbacks sind willkommen.



gollo48

ein wenig off-topic:

Hi gravieren / Karl,
du machst das so toll hier. Ich bin Neuling und bewundere, was ihr in oscat so alles macht.
Gebe zu, bin Neuling, kann keine SPS programmieren, obwohl .... könnte mir als alter Inscheniör wieder Spaß machen. Habe schon die Kapitel 23-25 des lib-Handbuchs reingezogen.
Wie du im HaustechnikDialog gesehen hast, grübele ich über ein "neues"  Regelungsprinzip nach und habe gerade zu den Paraemetern für PID-Regler und Übergabe an EnOcean Aktor 0-10V noch Fragen.
Als "Einstand" könnte ich das Regelungsprinzip auch hier zur Diskussion stellen, könnte das hier interessieren?
Wenn ja, wo soll ich das einstellen? unter Module Development  - oder Sonstige Projekte?
Gruß
gollo

gravieren

Hi gollo48


Natürlich   


Rubrik "andere Projekte"  wäre denke ich geeignet.



Weist du wie man die z.b.  ELV    FHT8b / FHT80b    abfragen kann.
(Ich meine einen 868 Receiver/Transceiver mit V24 Schnittstelle)

Um somit die Ventilstellungen einlesen zu können.

Ich habe schon ausgiebig gegoogelt, jedoch nichts finden können.
(Außer Module für z.b.  AVR mit 5 Volt RS232  zusätzlich ohne Gehäuse.




Gruß Karl


gollo48

Ok Karl, kommt morgen.
Zu ELV FHT80b frag mal "Habicht Hugo" im Haustechnikdialog-Forum oder
Bernhard hier  http://baptist-family.dyndns.org/index.php?option=com_content&task=view&id=58&Itemid=44&limitstart=1.
Geht glaube ich nur mit der FHT 80 b .
bbernhard ist auch im ip-symcon-Forum vertreten.

Gibt es irgendwo eine Freeware, mit der ich IEC konforme Diagramme "malen" kann?
Oder welche Version der Codesys Demo käme für mich in Frage? Will ja wirklich nur malen und Bilder hier einstellen, aber nicht an eine SPS übertragen.
Wenn schon, dann habe ich den Ehrgeiz, dass auch so hier zur Diskussion einzubringen  ;)
Da lerne ich dann gleich dazu, auch wenn ich es vermutlich nicht selbst auf einer SPS realisiere.
Gruß
gollo

gravieren

Hi
Zitat von: gollo48 in 25. September 2010, 20:26:21
Zu ELV FHT80b frag mal "Habicht Hugo" im Haustechnikdialog-Forum oder
Bernhard hier  http://baptist-family.dyndns.org/index.php?option=com_content&task=view&id=58&Itemid=44&limitstart=1.
Geht glaube ich nur mit der FHT 80 b .
bbernhard ist auch im ip-symcon-Forum vertreten.
Danke für die Info.
Die Diagranne sehen aus, als ob diese unter Linux programmiert wurden.
( Linux --> RRD  --> Round-Robin-Database )

Dieses wiederum deutet auf das Projekt --> FHEM

Diese verwenden einen USB-Stick.
USB will die SPS meist nicht.






Zitat von: gollo48 in 25. September 2010, 20:26:21
Gibt es irgendwo eine Freeware, mit der ich IEC konforme Diagramme "malen" kann?
Oder welche Version der Codesys Demo käme für mich in Frage? Will ja wirklich nur malen und Bilder hier einstellen, aber nicht an eine SPS übertragen.
Wenn schon, dann habe ich den Ehrgeiz, dass auch so hier zur Diskussion einzubringen  ;)
Da lerne ich dann gleich dazu, auch wenn ich es vermutlich nicht selbst auf einer SPS realisiere.

CoDeSys ist kostenlos.
Damit kann man Programme schreiben und Regelungsschemen erstellen.

Auch eine Simulation ist dabei.
Mit dieser kann man z.b. durch vorgabe von Temperaturwerten testen wie der FBH-Testbaustein arbeitet.

Unter www.3s-software.de registrieren und das Kennwort für den Download erfragen.

Hier ist der Link.
http://www.3s-software.com/index.shtml?CoDeSysV3Bibliotheken
(Obwohl auf dem Link Infos für die OSCAT sind, ist das OSCAT-Team unabhängig   ;)   )


P.S:
Du bekommst bald eine Mail.

Wu Fu

Hallo Gollo

Zitatgrübele ich über ein "neues"  Regelungsprinzip

das würde mich auch interessieren.
Kannst du das bitte verlinken, habe auf die schnelle im haustechnikdialog nichts gefunden. :)

@gravieren

Finde dieses Thema und die Erklärungen hier super.
ZitatDamit kann man Programme schreiben und Regelungsschemen erstellen.
Meinst du mit Regelschemen die Bausteinübersicht in CFC, oder gibt es noch ein Feature, dass ich noch nicht kenne?

Wu Fu

Hab den Beitrag gerade unter "andere Projekte" endeckt :)

gravieren

Zitat von: Wu Fu in 26. September 2010, 13:11:31
Hallo Gollo

Zitatgrübele ich über ein "neues"  Regelungsprinzip

das würde mich auch interessieren.
Kannst du das bitte verlinken, habe auf die schnelle im haustechnikdialog nichts gefunden. :)


Teil 1  Finde ich momenta nicht.
Teil 2  http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/122603/Bedarfsgefuehrte-Regelung-fuer-Brennwertheizungen-Teil-2
Teil 3  http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/123261/Bedarfsgefuehrte-Regelung-fuer-Brennwertheizungen-Teil-3-Brennwert-Spezifisches


Ich hätte vor, mit ELV FHT8b und FHT80b    ein ähnliches Steuerungskonzept zu machen.

Vermutlich scheitert es jedoch wieder an Zeit von mir.
(Ich hätte ja soviel vor, jedoch nie Zeit   :'(  )