so will ich ihn programmieren:
- Einschaltung der WP über SPS mit Einschaltung über Rücklauftemperatur (so machen es alle, aber mal sehen )
- Vorgabe max. Vorlauftemperatur WP
- Mindestlaufzeit Kompressor (WP)
- max. Einschaltungen WP/h
- Vorlaufzeit Pufferladepumpe vor WP ein
- Nachlaufzeit Puferpumpe WP aus ( mal sehen )
- Vorlaufzeit Solepumpe vor WP ein
- Nachlaufzeit Solepumpe WP aus.
- EVU-Sperre
Überwachung und evtl. Störabschaltung durch:
- Soletemperatur
- Soleleitung (Sole-Druckwächter)
- Hochdruckstörung WP
- Niederdruckstörung WP
- evtl. Sauggastemperatur
diese Störungen werde ich nach verschiedenen Störungshäufigkeiten abarbeiten
- Vorlauf- und Rücklauftemperaturen
- Motorschutz
hab ich was vergessen ??? ??? ??? ??? ??? ???
für Anregungen bin ich dankbar
swmggs
und dann noch
- Stillstandszeiten Kompressor (Kompressor erst wieder an nach ..... Zeit)
- Aufzeichnung wie Laufzeit, Einschaltung usw.
swmggs
dann noch
- Betriebsleuchte Grün
- Störmeldung Rot
- Resetschalter mit Blink Wärmepumpe kommt (will da Einschaltverzögerung reinprogrammieren um zu oft das Einschalten des Kompressors zu verhindern),
aber ich baue mir da ne Schaltung ein das ich das umgehen kann
swmggs
Simulation sieht gut aus, nur weiss ich nicht wie sich die Vorlauftemperatur verhält bei der reglung über Rücklauf
swmggs
im wirklichen Leben meine ich ;D
swmggs
wir werden selber einen regler für die wp programnmieren, wird aber noch 1-2 monate dauern.
wenn du weitere erkenntnisse, erfahrungen anregungen hast bitte melden.
klar doch, denke ende nächster woche kommt der grosse moment
swmggs
Hallo,
ich weis der Beitrag ist schon etwas älter.
Ich möchte mich nach dem Stand mit dem Regler für die Wärmepumpe erkundigen.
Denn ich stehe auch davor, dass ich die Steuerung der Wärmepumpe durch eine Wago-Steuerung ersetzten muss.
@ swmggs: Fals Hugo noch nichts hat, kannst du mir weiterhelfen ?
io123