Hi Hugo
Ist auch das Positionieren / Verfahren von Achsen geplant.
Siehe Beschreibung von z.b. Siemens.
https://a248.e.akamai.net/cache.automation.siemens.com/dnl/DEyMDYxNQAA_8253632_HB/EasyMotionControlHB_d.pdf
derzeit nicht geplant, ich hoffe aber das sich bald freiwillige finden die neue bereiche erschliessen und sowas programmieren
Hi,
bin derzeit am Programmieren eines Trajektoriengenerators zur Versorgung einer Vorsteuerung (feed forward controller) mit der dann auch Positioniert werden kann.
Was genau schwebt dir den da vor? Der genante Link funktioniert leider nicht mehr!!
LG Bubbu17
Hi
Schaust du hier.
https://www.automation.siemens.com/simatic/regelsysteme/html_00/produkte/sb-easymotcontr.htm?HTTPS=REDIR
https://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?query=emc&func=cslib.cssearch&content=skm%2Fmain.asp%3Ftab%3D2&lang=de&siteid=csius&objaction=cssearch&searchinprim=_searchinprim_&nodeid=99&x=16&y=8
https://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?query=emc&func=cslib.cssearch&content=skm%2Fmain.asp%3Ftab%3D2&lang=de&siteid=csius&objaction=cssearch&searchinprim=_searchinprim_&nodeid=99&x=16&y=8
Also ein paar Bausteine für einen Sollwertgenerator und Lageregelung wären toll. Ich habe kürzlich auf Basis des Bausteins SRAMP einen einfachen Sollwertgenerator in Step7 programmiert, aber Sonderfälle (wie z.B. Positionierabbruch, Soll-Geschwindigkeits-/Beschleunigungsänderung während der Positionierung, etc.) nicht zu Ende programmiert. Im Netz ist aber leider auch nichts passables zu finden.
Daher ruht meine Hoffnung auf dieser Community, einen kostengünstigen (kostenlosen) Ersatz für "Easy Motion Control" zu erstellen. Gerne bin ich bereit dabei zu helfen, allerdings sind meine Programmierkenntnisse auf Step7 KOP/AWL/SCL und ein wenig Codesys ST beschränkt.
Skotti
Wie benutzt du aktuell EMC.
Analog-Sollwert ?
Profibus ?
Ich habe EMC bisher noch gar nicht eingesetzt und kenne ehrlich gesagt auch keine Preise dafür. Wenn die Preispolitik aber ähnlich ist wie bei den restlichen Siemens-Produkten muss es wohl ziemlich teuer sein.
Wie schon gesagt: Ich habe mal etwas auf Basis des Bausteins SRAMP geschrieben, ist aber (bis jetzt) noch keine vernüftige Lösung.
Hi
Das Modul kostet einige hundert Euro.
Den genauen Preis könnte ich dir raussuchen.
Ansich wäre der Preis gerechtfertigt.
Leider wird dieser Preis PRO installierte CPU verwendet.
Das heisst, jede S7-CPU benötigt so eine Lizenz.
Mich würde es sehr interessieren.
Leider bin ich mit meinem Projekt "1-Wire" auf der Wago 750-841 versackt.
Schon grundlegende "Sachen" scheitern.
So bringe ich KEINE vernünftige Schnittstelle für die "Serielle" Datenübertragung zusammen.
Die "Grundkonfigurationen" scheitern.
Z.b.
Ein 2-maliges öffnen der Schnittstelle (ohne schliessen) friert die Schnittstelle ein.
Nur mal Interesseshalber:
Welche Hardware würdest du verwenden.
Das Grundgerüst von EMC ist schon sehr gut.
Hallo Zusammen,
gibt hier was neues?
Gruß,
r_mhm
@ Hugo
wo bekomme ich denn diese PT2 Strecke her? Nutze selbst WinSPS und habe auch die oscat lib 3.11. hab auch schon versucht die pt2 strecke (fb irgendwas) zu nutzen, allerdings läuft das nicht ganz so.
LG Manu
Ich baue gerade eine Positionierung aus CTRL_PID, TF_RMP, SRAMP u.a.
Noch ist das Teil nicht ganz fertig, aber sobald fertig geht's ins Projekt ein. :)
Jojo
Hallo jojoax,
hab gerade eine Aufgabe einen Servo mit Codesys zu positionieren und suche Informationen bzw. Hilfe dazu. Habe schon mit SRAMP gebastelt. Geht auch, sieht aber vom Ablauf ruckelig aus und neigt bei höheren Geschw. zum Schwingen bzw. Pos.Verlust.
Hast Du deine Positionierung schon am laufen ?
Gruss
Dieter
Hallo,
ich habe am SRAMP weiterentwickelt, siehe hier:
http://www.oscat.de/community/index.php/topic,1736.0.html (http://www.oscat.de/community/index.php/topic,1736.0.html)
Gruß
Alex