Hi,
beginne gerade das Programm für meine Wohnung zu schreiben. Zu beginn dachte ich mir les erstmal alle Taster ein.
azu mchte ich gerne den Baustein CLICK verwenden. Diesen bekomme ich auch ans laufen, aber nach ca 5-10 Minuten funktionieren die Bausteine nichtmehr, andere Bausteine im Programm werden normal abarbeitet. Erst nach neinem RESET des Steuerung funktionieren die Bausteine wieder.
Hardware:
wago 750-841
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
Markus
Hi treckerfreak
Hast du die aktuellste Bibliothek ?
Die Version 1.6.
Hi treckerfreak
Messe / Zeiche mal deinen "Eingang" für Parameter "in" auf.
Erzeugst du für jedes Taster/Ausgangspaar eine eigene Funktion ? (Richtig abgeleitet ?)
Gibt es mehere "Taster" die einen Ausgang schalten ?
Falls "Ja" wie "Beschaltest du diese" du diese ?
Hi,
danke für die schnelle Antwort,
Habe einen Schalter mit 6 Tastern, 6 LED und Hintergrundbeleuchtung.
Pro Eingang verwende ich einen Baustein click.
Die oscat lib ist oscat160.lib, die habe ich normal im Libarymanager eingefügt.
Mein Programm lass ich über den Taskmanager laufen.
Hier ist egal ob zyklisch oder freilaufend. Imm das gleiche Ergebnis
Habe jetzt ein neues Projekt erstellt, in dem ich nur die Taster teste.
Aber kein Erfolg.
Wenn ich den IN- Eingang beobachte, sehe ich den Zustandswechsel, aber im edge ist kein wechsel angezeigt.
Noch eine weitere Frage:
wenn ich die oscat-lib lage und mein Projekt kompiliere, ist meine Anzahl der max Bausteine erreicht. Kann ich auch nur die Bausteine aus der oscat lib in mein Projekt übernehmen?
Gruß
Markus
Habe etwas gefunden!
wenn ich die Zeit zur recinfiguration auf 1000minuten setze funktioniert der baustein. Denke aber nur 1000 minuten, danach nichtmehr, wird sich zeigen!
Kann es da im Programm ein Fehler sein?
Gruß
Markus
Hi
ZitatNoch eine weitere Frage:
wenn ich die oscat-lib lage und mein Projekt kompiliere, ist meine Anzahl der max Bausteine erreicht. Kann ich auch nur die Bausteine aus der oscat lib in mein Projekt übernehmen?
http://forum.3s-software.com/viewtopic.php?t=499&highlight=max+bauspeine
ZitatPro Eingang verwende ich einen Baustein click.
Die oscat lib ist oscat160.lib, die habe ich normal im Libarymanager eingefügt.
O.K! Passt ;)
ZitatWenn ich den IN- Eingang beobachte, sehe ich den Zustandswechsel, aber im edge ist kein wechsel angezeigt.
Langsam.
Beschreibe mal den "Status" b.z.w. den Zustand.
ZitatDer IN-Eingang macht einen Zustandswechsel
Wann ? Bein drücken des Tasters ODER wenn du NICHTS machst ?
Zitatwenn ich die Zeit zur recinfiguration auf 1000minuten setze funktioniert der baustein. Denke aber nur 1000 minuten, danach nichtmehr, wird sich zeigen!
Äh, diese Zeit "verursacht" eine automatische Umstellung von schliesser <--> öffner Kontakt.
Seltsam ! ! !
ZitatKann es da im Programm ein Fehler sein?
Irgendwo ist ein Fehler. ;)
(Ich schliesse einen "Hardwarefehler" nicht aus)
Zur Eingrenzung:
1. Setze die Zeit auf 1 minute zurück.
2. Überwache doch mal deinen in-Eingang mit einem "Merker".
3. Tue NICHTS und warte auf den Fehler.
4. Fehler da --> Frage deinen Merker ab, ob da ein 1-Signal enpfangen wurde.
habe das modul getestet und den fehler nachvollziehen können.
der baustein funktioniert nach ablauf der time t_reconfig nicht mehr.
der fehler wird umgehend behoben und hier gepostet.
attached is the library 161 which corrects the error in click.
[gelöscht durch Administrator]
Bitte die Oscat161 auch in den offiziellen Download-Bereich stellen - ich hab mir heut schon nen Wolf gesucht und vergeblich mit der 160 versucht, den "Click"-Fehler (der bei Verwendung der 150 schon auftrat) zu beheben.
Ist es übrigens möglich, weitere Ausgänge anzuhängen (4, 5, ... n Klicks)?
Gruß
Martin
die 1.7 kommt in den nächsten tagen und hat alle bug fixes drin