I do not understand any german so I write this in english.
I have been using oscat.lib in step7 for a while. Now that I have received the new TIA v11 I have started to convert the functions.There are mainly one difference which is that version in the header need to be without quotes ' . The code parser is also a little more strict but it will help you with where the errors are.
It will take a little while to convert the whole 3.22 library but if anyone is interested, I could make it available when I am finished with it.
yes of course we would be interested to add your translation to our pool
I have now been able to convert the SCL code for all functions except FC399 DINT_DT and the functions depending on that. Some modifications were required on a few functions but I have not commented all those changes.
Next is to put all the functions in a library for TIA v11 and then I could upload it somewhere.
It is also possible to export the SCL as text but that can only be done function by function.
Hello
I have migrate the OSCAT-Library 3.22 Basic from Step7 V5.5 Classic to the TIA11+SP1+Hotfix 1.
There was no fault durring the migration! But i didnt test it now!!
Gregor
[gelöscht durch Administrator]
The complete OSCAT-Library Version 3.22 are now compiled without any fault. The migration should be complete!
Use it on your own risk!
Gregor
[gelöscht durch Administrator]
Hallo,
beim Download der angezeigten Bibliothek bekomme ich lediglich eine index.php Datei (Dateigröße identisch). Natürlich kann ich diese auch einfach umbenennen, wobei ich die "Bibliothek" dann dennoch nicht in TIA V11 einfügen kann.
(Fehlermeldung)
Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine funktionierende Datei hochladen könnte und/oder eine Anleitung verfassen könnte, wie man die BIB korrekt einfügt. (ggfs. ist die beschriebene Vorgehensweise von Siemens V11 nicht ganz korrekt)
Viele Grüße
Hallo
Du kannst die Datei downloaden und anschliessen von "index.php" in "irgend_ein_name.7z" umbenennen. Danach lässt sie sich mit dem 7-Zip Manager problemlos öffnen! (http://www.7-zip.org)
Anscheinend ist da noch ein Problem im Umgang mit Anhängen in diesem Forum.
Gruss
Gregor
Hallo!
ich habe leider ein Problem die Bibliothek in Step 7 Basic v11 einzufügen um den Baustein sun_time bei einem Projekt mit einer S7 1200 SCPU zu nutzen. Immer wenn ich die Bibliothek einfüge und einen Baustein öffnen will bekomme ich die Fehlermeldung das Step 7 Professional nicht installiert ist und kein Baustein kann geöffnet werden.
Könnte mir da vielleicht jemand behilflich sein?
Hallo samus
Gemäss Siemens geht bei TIA V11 Basic nur KOP und FUP, für OSCAT benötigst du aber SCL! Da benötigst du die Professional Version!
STEP 7 Basic V11 bietet die IECProgrammiersprachen KOP (Kontaktplan)und FUP (Funktionsplan).
Gruss
Gregor
Ich möchte den Baustein Temp_PT[FC347] gerne für meine S7-1200 nutzen. Leider bekomme ich die Fehlermeldung "Der Operand ... ist nicht definiert"
Was muss ich ändern damit das Funktioniert?
#step := 50.0;
#X := "A_FC347" * #R0;
#Y := "B_FC347" * #R0;
IF #Res >= #R0 THEN
#t1 := #X * #X - 4.0 * #Y * (#R0 - #Res);
IF #t1 < 0.0 THEN
#TEMP_PT := 10000.0;
ELSE
#TEMP_PT := (-#X + SQRT(#t1)) / (2.0 * #Y);
END_IF;
ELSE
(* since the formula cannot be solved this is a successive approximation *)
#TEMP_PT := -100.0;
WHILE #step > "accuracy" DO
(* test if result greater or less *)
IF "RES_PT"(T:=#TEMP_PT,R0:=#R0) < #Res THEN #TEMP_PT := #TEMP_PT + #step; ELSE #TEMP_PT := #TEMP_PT - #step; END_IF;
(* pt^ := pt^ - 8388608; *) (* this is a super fast divide by 2 method for non floating point CPUs *)
(* the alternative code: step := step * 0.5; *)
#step := #step * 0.5;
END_WHILE;
END_IF;
Zitat von: gkobler in 17. August 2011, 08:16:56
Hello
I have migrate the OSCAT-Library 3.22 Basic from Step7 V5.5 Classic to the TIA11+SP1+Hotfix 1.
There was no fault durring the migration! But i didnt test it now!!
Gregor
Hallo Gregor,
wie hast du die Bausteine in V11 migriert? Hast das ganze Projekt oder die einzelnen Quellen migriert? Bei mir macht V11 immer Reihenweise Fehlermeldungen beim importieren von Quellen aus V5.5.
Manuel
Hallo Manuel
Ich habe die gesammte Library ins TIA11 übernommen und auch übersetzt. Dabei ist sehr viel Handarbeit nötig (ca. 2-3 Tage). Auch musste ich mehrmals einen Service-Request bei Siemens machen, da ich damals nicht weitergekommen bin.
Ich hatte damals versucht mich in das TIA-Protal einzuarbeiten. Ich habe es dann aber sein lassen, da es meiner bescheindenen Meinung noch viel zu Unreif ist und auch eben noch viele Fehler beim Mirgiren macht. Ich musste vieles von Hand korrigieren, wo ich der Meinung bin das es eigentlich auch automatisch gehen müsste!
Vielleicht kann man irgenwann mal TIA ab Version 20 gebrauchen. :(
Nimm als Basis meine Verison, die lässt sich zumindest mal ohne Fehler übersetzten!
Gruss
Gregor
Zitat von: samus in 13. September 2012, 10:51:29
Hallo!
ich habe leider ein Problem die Bibliothek in Step 7 Basic v11 einzufügen um den Baustein sun_time bei einem Projekt mit einer S7 1200 SCPU zu nutzen. Immer wenn ich die Bibliothek einfüge und einen Baustein öffnen will bekomme ich die Fehlermeldung das Step 7 Professional nicht installiert ist und kein Baustein kann geöffnet werden.
Könnte mir da vielleicht jemand behilflich sein?
Hallo Gregor,
ich habe dasselbe Problem wie Samus. Bei mir kommt auch diese Fehlermeldung.
Das V11 Basic kein SCL kann, kann ich nicht bestätigen. Habe selbst schon Bausteine in SCL geschrieben.
Aktuell habe ich die Version V11 SP2 Upd5.
Gibt es hierzu vielleicht neue Erkenntnisse?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
Einen Auszug auf der Siemens Homepage:
SIMATIC STEP 7 Basic V12 ist ein preisoptimiertes Subset der STEP 7 Professional Controller Software im TIA Portal, das sowohl für das Engineering der SIMATIC S7-1200 Micro Controller und die Projektierung der SIMATIC HMI Basic Panels genutzt werden kann, da WinCC Basic Teil des Software Pakets ist.
Dank seiner Integration in das Engineering Framework des TIA Portals bietet SIMATIC STEP 7 Basic die gleichen Vorteile wie die STEP 7 Professional Engineering Software z.B. direkte Online Diagnose, einfaches Hinzufügen von Technologie-Objekten oder auch das Bibliothekskonzept für zeitsparendes efiizientes Arbeiten und Widerverwendbarkeit von Daten.
STEP 7 Basic V12 bietet die IEC Programmiersprachen KOP (Kontaktplan), FUP (Funktionsplan).und SCL (Strukturierter Text)
Was mit der V11 ist , kann ich dir nicht sagen, aber vermutlich das gleiche wie bei V12. Aber hast du Step7 Classic? Oder das TIA-Protal? Bei Step7 Classic ist SCL nur in der Professional Version enthalten.
Gruss
Gregor
Hallo Gregor,
ich benutze sowohl Step7 V5.5 Classic als auch TIA-Portal V12 Professional (seit Montag).
Nachdem ich die Bibliothek in V12 Professional geöffnet hatte, funzte alles sofort.
Kompliment!!
Ich verwende die Bibliothek momentan für ein S7-1200 Projekt.
Dabei musste ich feststellen, dass einige Bausteine aus der Bibliothek Fehler hervorrufen.
Das liegt daran, dass einige dieser Bausteine (Datums- u. Zeitfunktionen) den S7-300/400-Datentyp DATE_AND_TIME verwenden.
Die S7-1200 kennt diesen Datentyp aber nicht. Statt des DATE_AND_TIME Datentyp wird hier der Datentyp DTL verwendet (das versteh wer will...Siemens eben :-[).
Der Datentyp DTL hat 12 Byte anstatt 8 Byte beim DATE_AND_TIME Typ.
Der Datentyp DTL ist folgendermaßen aufgebaut:
Wort 0: Year (UINT)
Byte 2: Month (USINT)
Byte 3: Day (USINT)
Byte 4: Weekday (USINT)
Byte 5: Hour (USINT)
Byte 6: Minute (USINT)
Byte 7: Second (USINT)
Dwort 8: Nanosecond (UDINT)
Gibt es hierzu schon eine Bibliothek speziell für die S7-1200 die in den Datums- u. Zeitfunktionen den Datentyp DTL verwenden?
Wäre über Hilfe echt dankbar!!
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
Ich habe mich bis anhin noch nicht mit den Gegebenheiten der S7-1200 und S7-1500 auseinander gesetzt.
Momentan bin ich selber stark unter Druck, und habe deshalb wenig bis gar keine Zeit um zu "Pröbeln".
Vielleicht hilft es wenn du bei Siemens einen Support-Request machst, mir hat der Support meistens weiterhelfen können.
Gruss
Gregor
Hi Leute
Irgendwie bekomme ich es nicht hin!!
Wie bekommt man die oscat.lib in Step7 TIA v11 das man diese auch verwenden kann???
Eine gute Beschreibung wäre hilfreich.
danke an alle
Hallo bima
Mach ein Update auf TIA V12, die V11 ist voller Fehler!
Follgend der Link für das V12 Projekt.
http://www.oscat.de/community/index.php?action=dlattach;topic=1948.0;attach=2551
http://www.oscat.de/community/index.php?action=dlattach;topic=1948.0;attach=2552
Momentan arbeite ich daran, das Projekt in eine Bibliothek umzuwandeln. Sobald ich es habe, werde ich es Online stellen.
Das Prinzip ist im TIA-Protal dasselbe wie im Step7-Classic, du musst deine benötigten Baustein in dein Projekt hineinkopieren. Dabei musst du auf die Verschachtelung der Bausteine achten, viele Bausteine benötigen noch weitere usw. Du findest die Referenz im SCL-Code der Bausteine.
Gruss
Gregor
Hallo gkobler
Danke für die schnelle Antwort.
Werde mal mit einen Update versuchen.
l.g. bima
Ich arbeite auch daran die Bibliothek ans Laufen zu bekommen.
Habe alles auf DTL geändert.
Bezogen auf die S1200 muss man aufpassen da es RD_SINFO nicht gibt und TIME_TCK auch nicht weswegen ich noch Probleme mit FB64 habe. Habe versucht TIME_TCK durch einen Zähler zu ersetzen den ich nach dem Anlauf starte. Aber der funktioniert nicht.
Für FB26 musste ich #plast einen Startwert beim Anlauf geben sonst liefen nicht alle Bberechnungen.
Ich musste in FC204 diese Zeile ändern:tmp := TIME_ZONE_OFFSET * 60 + BOOL_TO_INT(DST_ENABLE AND DST(tUTC)) * 3600;
bei der 3600 steht bei mir jetzt eine 60 sonst ist die Lokalzeit nur um 2 Minuten anders und nicht 2 Stunden, kann das mal bitte jemand prüfen.
Werde wenn ich Zeit habe weiter suchen.
Wer schon Lösungen für einige Probleme hat bitte weitergeben.
Wäre froh wenn ich die Sachen ans Laufen bekomme.
Unterstütze auch gerne wo ich kann.
MfG
Jens
Hallo Gregor!
Ich habe versucht deine OSCAT Bibliothek mit TIA V12 Basic zu öffnen.
Da bekomm ich dann die schöne meldung Das Projekt kann in TIA 12 SP1 nicht göffnet werden, da Step7 professional fehlt.
Wird das wirklich benötigt?
bzw. wie kann ich die Bibliothek selbst in TIA12 basic laden?
Migrieren mag es irgendwie nicht..
Danke
Frankie
Hallo Frankie
Die OSCAT-Bibliothek wurde ursprünglich für die 300er und 400er Serie geschrieben. Prinzipiell sollte sie auch auf einer 1200er oder 1500er laufen, sicher mit etlichen Anpassungen.
Folgend ein Link der die Unterschiede zwischen der Prof. und Basic Version auflistet.
https://www.automation.siemens.com/mdm/image.aspx?docVersionId=42082458891&imageName=22269334283.PNG&Language=en-US
Gruss
Gregor
Hallo! Ich bin neu hier, habe mich aber schon durch einige Beiträge in diesem Forum gelesen.
Obwohl es anscheinend zumindest für die TIA V12 Professional eine Lösung gibt, so scheint OSCAT für die TIA V12 Basic-User nach wie vor nicht verfügbar zu sein. Oder habe ich da etwas übersehen? Jedenfalls kann auch ich mit TIA V12 Basic die .ap12-Datei aus "oscat_basic_332_s7_TIA_V12.7z" nicht öffnen, mit der Fehlermeldung, dass ich auf Professional upgraden soll... :/
Bin für jede Hilfe äußerst dankbar!!
Beste Grüße,
Bernhard