Hallo!
Ich benutze seit ein paar Monaten die OSCAT in meinem Haus zur Automatisierung. An dieser Stelle ein großes Danke an alle beteiligten!!
Zu meiner Frage:
Wie kann ich den Ausgang der Dimmerbausteine von 0-127 auf 0-32767 ändern?
Danke!
Martin
Ist die Frage zu blöd oder weiß keiner rat?
Ich habe mir ja schon gedacht, ich multipliziere einfach den Wert am Ausgang aber dann habe ich ja Sprünge.....
Hi
Also, den Baustein kannst du dir ja dementsprechend umschreiben.
Oder aber du sklaierst das Byte hoch, jedoch hast du dann die erwähnten sprünge.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
Danke für deine Antwort. Hab jetzt den Ausgang mit 128 multipliziert und es geht, da mein Baustein für die Dimmerklemme eh selbst noch ein Rampe hat.
Beste Grüße,
Martin
Hi,
Welche Dimmerklemme hast du im Einsatz?
Beckhoff KL2751?
Welchen Dimmerbaustein verwendest du?
DIMM_I?
Gruß Stefan
Hi,
ich verwende die KL2751 und die KL2761. Für die KL2751/61 gibt's von Beckhoff einen Baustein, der die Klemme nur über den Dimmerwert steuert. D.h. Wert 0 = Dimmer aus, Wert 32767 = Dimmer 100%
Ich hatte den Dimmbaustein von der Beckhoff Building Lib benutzt, möchte aber zukünftig nur noch Bausteine aus der Oscar verwenden und das war der letzte aus der Beckhoff Building Lib.
Jetzt verwende ich Dimm_I und hab mir einfach mit einem Multiplikator den Wert hingebastelt.
Gruß
Martin
Hallo b.b.
Leider hat die Klemme nur 7 Bit Auflösung siehe http://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tcplchmiweb/html/tcplchmiwebvisu_hmi_support.htm&id=21007
Die "Sprunge" hast du schon von der Hardwareseite dabei.
Das stimmt, nur musst du die Klemme aber mit nem INT und nicht mit BYTE ansteuern.
Gruß Stefan