Hallo Zusammen
Ich möchte gerne eine Meldung von der Wago 841 zur Dreambox schicken, so das sich dort ein Nachrichtenfenster öffnen.
Das ganze soll über´s Netzwerk (FritzBox) laufen.
Seitens der Dreambox kann ich das über einen http Aufruf realisieren wir z.B.
http://{dreambox IP}/web/message?text={messagetext}&type={messagetype}&time out={messagetimeout}
Nun meine Frage, gibt es einen Baustein der diesen Befehl ausführen kann?
ich hab´s schon mal mit der WagoLibEthernet_01.lib (tcp_client) getestet, der Baustein nimmt aber leider keine Zeichen wie ?? und &&
Danke für eure Hilfe
hallo
ansich kannst du den baustein "HTTP_GET" nehmen
kannst du mal vom browser aus so ein abfrage machen, und die netzwerkdaten mit Etherreal oder wireshark aufzeichnen
mit diesen mitschnitt kann ich dir dann sagen, ob es funktioniert bzw. was ein problem werden könnte
den mitschnitt kannst du aber auch auf der fritzbox machen
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=../html/capture.html
Hallo peewit
vielen Dank für die schnelle Antwort.
ich habe mal ein Mitschnitt mit der FritzBox gemacht, das Kommando hab ich rausgesucht das Ganze sieht dann so aus (mit Wireshark):
No. Time Source Destination Protocol Length
12961 10.843121 192.168.0.28 192.168.0.26 HTTP 617
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Info
GET /web/message?text=ACHTUNG%20Garagentor%20ist%20AUF&type=1&timeout=30 HTTP/1.1
ich hoffe das Dir das reicht, ansonsten schicke ich Dir den ganzen Mitschnitt.
nochmal vielen Dank für Deine Mühe
ich brauch den ganzen mitschnitt
beschreibe doch auch mal kurz was du damit eigentlich machen willst
Garagentor ist auf ?
Hallo peewit
Da meine kleine Tochter zu gerne mit dem Handsender unseres Garagentorantriebs herumspielt, weiß ich Abends nie genau ob das Tor zu ist.
mein Gedanke war nun mittels Initiator die Stellung des Tors über die SPS abzufragen und Abends bei geöffneten Tor eine Meldung über die Dreambox im TV zu bringen.
Das währe die ideale Lösung. Sicherlich könnte ich das auch anders realisieren (blinkende Lampe oder Ähnliches) doch die Fehrnsehgeschichte ist meiner Meinung nach die eleganteste. (bin aber für andere Vorschäge immer offen :))
Ich habe mal ein wenig mit dem HTTP_GET Baustein gespielt, jedoch will der keine "?" usw. (Makiert er bei der Eingabe rot)
mfg
hallo
wo ist der mitschnitt ?
dein problem mit ? und & kann ich nicht nachvollziehen
nimm doch einfach aus der network.lib im ordner demo "http_get_demo" und ändere die variable "url_text" an (siehe bild)
[gelöscht durch Administrator]
Hi
Zitat von: supermenne in 14. Januar 2012, 12:52:58
Da meine kleine Tochter zu gerne mit dem Handsender unseres Garagentorantriebs herumspielt, weiß ich Abends nie genau ob das Tor zu ist.
Lege den Handsender höher, so dass deine Tochter ihn NICHT mehr erreichen kann. ;)
Ups, wir sind hier ja im SPS-Forum --> hier sollten andere Lösungen gesucht werden. 8)
Gruß Karl
Hallo zusammmen,
Zitathttp://{dreambox IP}/web/message?text={messagetext}&type={messagetype}&time out={messagetimeout}
=> geht das auch auf einem "normalen" PC?
Gruß Vicky
Hi
Zitat von: vicky in 16. Januar 2012, 12:20:47
Hallo zusammmen,
Zitathttp://{dreambox IP}/web/message?text={messagetext}&type={messagetype}&time out={messagetimeout}
=> geht das auch auf einem "normalen" PC?
Gruß Vicky
Test --> O.K.
Funktioniert mit einem normalen PC.
Bei type=1 kommt das Info-Symbol auf dem Bildschirm.
Mit "EXIT" auf der Fernbedienung beendet man dieses Dialogfenster wieder.
Gruß Karl
Hallo Zusammen
hatte die letzten Tage leider nur wenig Zeit, und kämpfe nun mit dem Einfügen der codesys_network_121.lib.
bekomme beim übersetzen immer den "Fehler 3803 speicher für globale variablen aufgebraucht".
Versuche mich gerade an der Beschreibung von peewit im Forum
"Anzahl der Bausteine zu groß
« on: 07. April 2011, 14:24:03 »"
leider bisher noch ohne Erfolg, ich bleibe dran und melde mich wieder
und Danke noch für den wertvollen Tip mit dem hochlegen, praktizier ich momentan ;) ;)
gruß
ja, das leidige thema mit den wago steuerungen
im anhang ist die neue oscat_basic 3.33, jedoch als verkleinerte version
darin sind nur alle bausteine enthalten die die network.lib benötigt
damit solltest du dein baustein problem in griff bekommen
[gelöscht durch Administrator]
Hallo,
@gravieren:
Wie oder mit was wird den der Befehl auf dem Sende-PC ausgelöst? (Keine PLC)
Geht das auch?
Hi
Zitat von: vicky in 16. Januar 2012, 22:07:58
Hallo,
@gravieren:
Wie oder mit was wird den der Befehl auf dem Sende-PC ausgelöst? (Keine PLC)
Geht das auch?
Zum testen gibst du diese Testzeile in deinem Browser (z.b. FireFox) ein und gut ist es.
Gruß Karl
Hallo
Danke peewit für die abgespeckte lib.
habe sie jetzt eingebunden und konnte das Projekt fehlerfrei übersetzen.
wenn ich allerdings den url_text STRING veränder nach:
192.168.0.26/web/message?text=Achtung...&type=1&timeout=30
bekomme ich beim übersetzen den Fehler 3760 HTTP_DEMO Fehlerhafter Initialwert.
ich denke das das an meinen Zeichen liegt (& ?), denn wenn ich die aus der url entferne, ist die übersetzung I.O.
schade
hallo
das problem mit dem url_text kann ich nicht nachvollziehen, und ist auch nicht logisch
damit habe ich überhaupt kein problem -> siehe bildschirm-hardcopy im anhang
ist dein text länger als ein string (80 zeichen) ?
alternativ kannst du die zeichen auch indirekt übergeben
statt '?' schreibst du '$3F'
statt '&' schreibst du '$26'
[gelöscht durch Administrator]
Hallo peewit
Du hattest Recht, war mein Fehler, hatte die falsche Bibliothek geladen.
konnte leider die micro Oscat nicht verwenden, hab´s aber mit dem Angleichen des Zielsystems auf 16#3D000 und einer max Anzahl der Bausteine von 1200 geschaft alles einzubinden.
Programm wurd fehlerfrei übersetzt.
jedoch leider kein Erfolg.
darf ich Dir nochmal einen Netzwerkmitschnitt zur Auswertung schicken?
mfg
ja schicke mir einen netzwerkmitschnitt von der kommunikation sps<-->dreambox
Hallo nochmal zurück,
nach langer , langer Zeit :-( nochmal ein Lebenszeichen (war durch Jobwechsel zu stark eingebunden, sorry)
nun zum Verschicken der Nachrichten:
bin leider immer noch nicht zum Erfolg gekommen. Das Paket kommt leider nicht bei der Dreambox an.
habe das ganze jetzt mal als Telnetbefehl probiert und das Beispiel von Peewit (http://www.oscat.de/community/index.php/topic,1071.0.html) verwendet.
darf ich Dir nochmal mein Programm + Netzwerkmitschnitt zur Auswertung schicken, oder ist es besser nach so langer Zeit eine neues Thema zu eröffnen.
gruß Supermenne
Nein das passt schon hier
Optimal waere ein paketmitschnitt von telnet und eine von deiner sps
Und dein progra,m brauche ich auch
vielen Dank,
der Mitschnitt kommt per Mail.
nur noch eine kurze Info, ich besitze nun eine Wago 881, denke, daß macht keinen Unterschied.
gruß
Hallo Pewitt
habe HTTP_DEMO nochmal importiert, habe mal einen Screenshot von der Fehlermeldung angehängt.
was mach ich falsch?
gruß
[gelöscht durch Administrator]
hallo
bei http_status bekommst du "400 Bad Request" als antwort von der dreambox
1. ja du kannst nun erfolgreich mit der dremabox kommunizieren
2. nein, es ist leider noch nicht alles richtig
ein fehler ist schon mal bei timeout , das musst du zusammenschreiben
probiere mal genau diese url-string
192.168.0.26/web/message?text=Achtung&type=1&timeout=30
und du darfst auch kein password bei der dreambox auf der lan-seite benutzen, da leider mein http-get noch keine authorisierung unterstützt (kein zeit ......)
Hallo und DANKE
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
es funktioniert!!!! ;D ;D lag wirklich nur an dem time-out.
ich werde verrückt, da doktort man Monate lang, ach egal...
vielen vielen Dank für die Mühe, großartig!!
Hallo nochmal
Das Versenden der Nachrichten funktioniert wunderbar, wenn ich nun den Nachrichten Typ meiner Kommandozeile auf 0 setze, wird aus der Nachricht eine Frage, die mit Ja oder Nein beantwortet werden kann.
Gibt es eine Möglichkeit die Antwort (xml) in einen Boolschen Wert umzuwandeln?
Die Nachricht sieht so aus
http://192.168.0.26/web/message?text=Tür%20oeffnen?&type=0&timeout=30
und die Antwort muss dann so abgefragt werden
http://192.168.0.26/web/messageanswer?getanswer=now
Die Rückmeldung erfolgt als xml.
Ich habe mal ein paar Screenshots (gesendet vom Explorer - Frage, Antwort Ja + Nein) angehängt.
gruß
[gelöscht durch Administrator]
Hallo
Prinzipiell ja, aber man muss natuerlich etwas extra programmieren
Das einzige unschoene ist, das man ja nicht weiss wann man die antwort abfragen kann
Das heisst vermutlich dass man nach dem senden der frage, immer wieder die antwort abfragen muss bis estate = true ist dann steht drinnen ob ja oder nein
Momentan habe ich keine zeit zum programmieren
Vielleicht anfang september, oder jemand wagt sich ueber die aufgabe
Hallo Peewit
Danke für die Antwort,
da man die Fage zeitlich begrenzen kann, würde ich die Abfrage erst nach der eingestellten Zeit machen (oder alle 5sec).
Die Antwort ist immer estate = true egal ob die Frage beantwortet wird (mit Ja oder Nein) oder die Zeit ohne Antwort abläuft.
Wenn ich "Nein" drücke, kommt <e2statext>Answer is NO!</e2statext>
und bei "Ja" oder keiner Antwort kommt <e2statext>Answer is YES!</e2statext>
über ein kleines Programm würde ich mich natürlich sehr freuen, möchte aber keine Umstände machen. bin schon heilfroh das die Meldung funktioniert.
gruß
Wenn die frage innerhalb der zeit schon mit nein beantwortet wurde kann man dies nicht erkennen, oder
Man muesste eigentlich immer die zeit abwarten
Hallo
da die Abfrage bei einer positiven oder keiner Antwort immer mit "Yes" beantwortet wird, dürfte in diesem Fall nichts passieren.
nur bei einer negativen Antwort könnte man dann "die Tür öffnen", also eine negierte Abfrage. (als negation in der SPS)
die könnte man dann z.B. alle 5sec abfragen bis zum löschen der Meldung. wenn die Antwort nie "No" ist, muß auch nichts passieren.
gruß
Richtig interessant dieses Thema.
Gefällt mir sehr gut.
Schon das mit der Antwort auch erledigt? sollte ja eigentlich nicht so schwer sein ?
oder ?
Ich habe da mal eine Frage, kann man eigentlich mehr Text versenden? oder ist die Grenze nun mal bei 80 Zeichen.
Nichts änderbar?
Ich danke für dieses Thema.
Hallo zusammen,
kann man solche Meldungen auch auf einem "SMART-TV" der Marke Sony realisieren?
Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen gesammelt?
gruss vicky