Hallo Leute,
ich möchte mein Haus mit einem CX9010 automatisieren.
Dazu wäre es toll einige sinnvolle Ideen zusammen zu tragen.
Sinnvoll mag im Auge des Betrachters liegen, ich denke eher an Anwendungen die zum Standard gehören sollten wie:
Lichtsteuerung (Schalten, Zeitschalten, Dimmen, Szenen)
Rollladensteuerung (manuell, zeitgesteuert)
Schaltbare Steckdosen (manuell, zeitgesteuert)
Kameraüberwachung (live, aufzeichnung ringspeicher, via internet)
Was ich nicht meine sind Spezialanwendungen wie ein Sensor im Briefkasten ;)
Sowas läuft bei mir unter Sonderfunktion.
Welche Anwendungen würdet ihr im Bereich Standard einordnen?
Bin gespannt!
Hi!
Ein paar auszüge meiner Haussteuerung:
- Gartenbewässerung
- Zisternenfüllstand
- Zutrittskontrolle (Matrixtastatur)
- Regelung der Solaranlage
- PV-Anlagenüberwachung
- Lichtsteuerung
- Steckdosen
- Rollos
- Heizungsregelung
Gruß Stefan
Danke für die Ideen.
Was regelst du an der Solaranlage?
Was überwachst du an der PV Anlage?
Und wie greifst du auf die Heizung zu?
Ach ja.. und welche Steuerung hast du?
Stichworte genügen erstmal... sonst liest und schreib hier keiner mehr weiter
;)
Also:
Solaranlage:
Abhängig von der Speicherladung und der Kollektortemperatur entscheidet die SPS ob Schicht oben oder unten bedient wird.
Ebenfalls die Pumpendrehzahl für Maximalen ertrag.
- PV-Anlage:
Momentan noch recht popelig. Ich überwache den Einspeisestrom in Öffentliche Netz und schreibe Tageserträge mit.
Somit würde auffallen, wenn ich nen nullertrag oder sehr wenig ertrag bei hoher Globalstrahlung erziele.
- Heizung:
Regelung der Fußbodenheizung mittels Einzelraumregelung, Dynamische Vorlauftemperatur in Abhängigkeit wom Wetter.
Heizkörper: Bedarfsgesteuert mittel Anforderungstaster und Zeit oder Temperaturregelung.
- Heizquelle:
Holzofen mit Wasserführung.
Pumpendrehzahl, Kesselsollwert, Verbrennungsluft
Steuerung:
Siemens CPU319-3PN
Zitat von: Fussel0804 in 30. Januar 2012, 14:47:15
Also:
- PV-Anlage:
Momentan noch recht popelig. Ich überwache den Einspeisestrom in Öffentliche Netz und schreibe Tageserträge mit.
Somit würde auffallen, wenn ich nen nullertrag oder sehr wenig ertrag bei hoher Globalstrahlung erziele.
PV Monitoring gibt's bereits auf Webbasis, sowas wird mit einer SPS nur mühsam erreicht werden.
Kundenanlage: http://pv1.fatservice.de/
Die Tageswerte bekommt man auf klick auf die Säulen, Checkboxen der Wechselrichter und Ertrag usw, kann man anklicken, dann refresh machen dann wird's aussagekräftiger, auch was die WR machen kann man so angucken. Nachteil: man braucht das "Solarlog"-Gerät und eine Internetanbindung. Vorteil: bei Anlagen auf fremden Dächern ist das Monitoren sehr einfach. Näheres per PN da ich die Webseitenauswertung als Dienstleistung anbieten kann.