Hallo,
habe mal eine Verständisfrage :
Habe den Baustein AIN in meinem Codesys Programm auf einem Wago 750-841 Controller im Einsatz.
Ich messe eine Spannung ueber eine Analogeingangsklemme ( 750-478 ).
Diese hat lt. Datenblatt einen Eingangsspannungsbereich von 0-10 Volt, mit einer Auflösung von 16 Bit.
Am Bausteineingang "BITS" habe ich zuerst 16 , also fuer 16 BIT Auflösung eingetragen. HAbe dann mit
einer 9 Volt Batterie die Spannung ueber den Controller gemessen. Ergebnis 8,4 Volt.
Wenn ich den Bausteineingang "BITS" auf 15 ( also 15 Bit Auflösung ) stelle, wird die Spannung korrekt mit
9 Volt berechnet.
(http://i49.tinypic.com/2wdc9ah.jpg)
Laut Beschreibung in der OSCAT Doku soll man aber 16 Bit eintragen. Was ist denn nun richtig ?
Hi
Hast du ein DVM ?
Falls ja, bitte mal messen !
(Ich habe hier auch einige 9 Volt Batterien rumliegen)
Die gute "Varta" hat 9,45 Volt, eine andere hat 6,25 Volt ;-)
Welche hast du verwendet ?
Gruß Karl
Hallo "gravieren",
ist schon so wie ich beschrieben habe.
HAbe jetzt mal einen anderen 9Volt Block genommen und erst mit DM gemessen.
Ergebnis mit DM: 8,4 Volt
An Analogklemme angeschlossen: Ergebnis mit 15 Bit ...8,3 Volt
Ergebnis mit 16 Bit....4,3 Volt.
Ich denke es liegt an diesem AIN Baustein...und der richtigen Beschaltung des "BITS"-einganges.
Hi!
Die klemme Stellt ein 16Bit prozessabbild dar, jedoch nur mit 15bit auflösung.
Siehe Spannungs und Wertetabelle aus dem Handbuch von Wago
http://www.wago.com/wagoweb_china/public/750/ger_manu/modules/m07500478_00000000_0de.pdf
[gelöscht durch Administrator]
ok..danke...dann will ich die Schuld mal nicht auf den AIN schieben ;D
nee die fehler liegt bei WAGO die haben keine 16 bit nur 15 bit.
hatte schon lange her gemeldet, aber 16 bit ist fur advertising besser, aber ist nicht richtig.