Hallo,
für die Dokumentation bestimmt Anlagendaten möchte ich über TCP/IP einen String verschicken, der vorerst aus 9 Einzelstrings zusammengefügt werden soll. Danach soll der komplette String über einen STRING_TO_BUFF Baustein in einen Bytestrom übergeben und versand werden.
Die Einzelstrings sind bisher in einem Array_of_String zwischengespeichert und müssen nun irgendwie in den Puffer.
Das Problem dabei ist, dass die Funktion CONCAT nur mit einer maximalen Stringlänge von 80 Zeichen umgehen kann, was nicht ausreicht, sodass ich eine andere Lösung dafür brauche.
(Leider fällt mir dazu nix wirklich ein und in der oscat.lib hab ich noch nix passendes dafür gefunden..)
Kann mir dabei bitte jemand weiterhelfen?
Grüße
Matze
hallo
das stimmt so nicht
nur der datentyp "STRING" umfasst 80 zeichen
du musst dir nur einfach eine neue String-type bauen und diese dann nutzen
z.b. haben ich in der pcworx oscat basic bibliothek schon ein paar angelegt
TYPE
oscat_STRING250 : STRING(250);
END_TYPE
danach gibt es eine neue datenype "oscat_STRING250" vom basistype string der 250 zeichen aufnehmen kann
die string-bausteine können bis 32768 zeichen verarbeiten , was aber selten einen sinn macht !
Hallo,
danke für die Antwort, hat natürlich alles geklappt, wie versprochen.. :)
Grund für meine Annahme war, dass im "Debug-Modus" maximal 80 Zeichen des Strings als derzeitiger Wert angezeigt werden, obwohl tatsächlich mehr als 100 waren.
Gruß Matze