Ich verwende einige Bausteine von Oscat Network Lib 1.3. zum Daten Loggen. Die sind wirklich sehr sehr gut! Ein grosses Lob an die Entwickler der Network Lib!!
Meine SPS (Beckhoff IPC) habe ich auf UTC (koordinierte Weltzeit) eingestellt und im SPS Programm berechne ich die LDT (Lokalzeit). So wie es im Forum diskutiert wurde. :) Die Struktur von Calendar ist auch vorhanden.
Nun zur meiner Frage: Die Log Bausteine nehmen nun die Localzeit als Zeitstempel und nicht die Weltzeit. Das ist in der DLOG_DATA DTI (aktueller Daten Time Wert). Kann ich das Umstellen?
Besten Dank für eure Hilfe.
du kannst ja selber die aktuelle zeit vorgaben mittels DLOG_DATA DTI
dem baustein ist es völlig egal welche zeit angabe das ist
es liegt somit nur an dir selber
gib dem baustein die für dich richtige datum/uhrzeit angabe und alles wird "gut"
Hallo Peewit
Besten Dank für Dein Feedback. Ich habe folgendes im Log Programm gemacht:
x.dti := Systemzeit.mez.UTC;
Leider geht das so nicht. Es wird wo auch immer mit der Lokalzeit überschrieben.
hi
ich glaube wir haben nicht vom gleichen gesprochen
ich meinte den datenlogger und du den calender baustein
beim calenderbaustein darfst du immer nur die utc eintragen und aufgrund von sommerzeit und timeoffset wird auch eine lokalzeit gebildet
was du dann aus der struktur weiterverwendest bleibt dir dann ja frei
aber bei calender darfst du nur utc vorgeben da alles andere automatisch berechnet wird.
Nein wir haben vom selben gesprochen.
Auszug aus dem Logger Programm:
x.DTI:= Systemzeit.mez.UTC; (* Auf Weltzeit UTC stellen*)
X1 (fmt:='#H-#D-#A-#N:#R:#T', (*Formatierungsparameter*)
COLUMN:='Timestamp UTC', (*Prozesswertbezeichnung*)
DELTA:=6000, (*Differenzzeitwer in Sekunden*)
x:=x);
usw.
Wenn ich dann online schaue hat x.DTI Localzeit und nicht die UTC Zeit. Es wir überschrieben. Wenn ich nichts angebe, von wo nimmt er sich die Zeit?
Danke für Deine Hilfe.
x.dti ?
schreibst du die zeit direkt in die datenstruktur
wenn ja dann ist das falsch
die zeit wird global am letzten baustein (dem eigentlichen loggerbaustein am parameter dti übergeben
schau dir doch einfach die datenlogger demo bausteine in der network bibliothek im ordner demo an !