erstmal großes Lob an die Oscat macher. Sehr beeindruckende Funktionen die Ihr in eurer Bibliothek habt.
Ich bin zur Zeit dran meine Rollos mit euren Bausteinen umzustellen.
Blind Input und Controll denke ich funktionieren bei mir aber Blind Night fährt bei mir abends nicht runter und morgen nicht rauf?
Was muß ich bei meinem Screenshot noch verschalten?
Habs mittlerweile selbst raus gefunden, master Mode auf true
Und nach dem einspielen einfach einen Tag abwarten weil der blind night auf eine Datums Änderung wartet, hab ich in der quelle bemerkt
Nochmals vielen dank für die tollen rollo Bausteine....
Mahlzeit,
ich arbeite mich auch seit ein paar Tagen (mal wieder) in die Bausteine ein.
Danke für den Tipp mit dem Tageswechsel abwarten. In der Onlineansicht habe ich dann auch diesen Eintrag gesehen.
Gilt das mit dem Tageswechsel auch für den Blind_Shade?
Meiner Meinung nach habe ich alles richtig eingestellt, aber der Baustein macht nix...?!?
Könntet Ihr vielleicht mal kurz drüber schauen?
Hat es vielleicht etwas mit den Winkeln zu tun?
Gruß
Schwenn
[gelöscht durch Administrator]
Hallo erdbeerschaeler,
der aktuelle horizontale Sonnenwinkel muss zwischen HORZ1 und HORZ2 liegen, der vertikale < VERT sein. In der Struktur CX kannst Du sehen, dass beide Winkel = 0 sind, also offenbar nicht berechnet wurden. Hast Du den Baustein CALENDAR_CALC denn mit eingebunden? Der macht das dann automatisch.
Insofern hast Du Recht, es hat mit den Winkeln zu tun.
Eine andere Sache ist mir noch aufgefallen: BLIND_NIGHT spuckt Status 141 aus, also "Nachtbetrieb aktiv" (und folgerichtig PO=0). Bei den dargestellten Uhrzeiten dürfte das aber eigentlich nicht der Fall sein. Es sei denn, Du hast die Zeit an DTIN zum Testen manuell verstellt, ohne das Datum zu ändern. BLIND_NIGHT geht erst auf Tagbetrieb zurück, wenn sich auch das Datum geändert hat, also am nächsten Tag. Doch das nur am Rande.
Gruß,
mattsches
Hallo Mattsches,
ich hab tatsächlich die falsche Variable an den Baustein gesetzt... hopps. ::)
Leider bekomme ich kein Grünes Licht von der Codesys zum übersetzen ohne Fehler, wenn ich eine "Calender_Calc.XCAL" an den CX Eingang schreibe.
Könntest Du Dir meine Zeitberechnungsbausteine auch einmal ansehen? wie muss die Variable aus dem Calenderbaustein aussehen??
Bezüglich des Blind_Night..... ich habe gestern soviel an den Bausteinen herumgehext, dass der Baustein wohl ein bisschen schwindelig war.
Heute Morgen ist der Rolladen aber sauber hochgefahren und hoffentlich fährt er heute Abend auch wieder runter.
[gelöscht durch Administrator]
Nein, das kann tatsächlich nicht gehen. Deine Programmierung ist grundsätzlich schon richtig, Du übergibst die (ich nehme an globale?) Variable LDT an CX.
Setz mal an CALENDAR_CALC SPE=TRUE, sonst wird der Sonnenstand nicht berechnet. Das dürfte die Ursache sein.
Jahha ;D
SPE=True das war's.
Jetzt stehen auch Winkel mit drin.
Mal sehen was morgen so passiert.
VIELEN DANK
Gruß
Schwenn
Hallo auch ich versuche die Sachen ans laufen zu bekommen.
blind night geht soweit aber blind_control_s macht Probleme mit der t_ext wenn die zeit abgelaufen ist geht er nicht in status extend und der Ausgang für auf oder ab wird erst false wenn der timeout von blind_input kommt.
wie sieht das bei euch aus?
Gruß
Jens
Hallo,
kurze Rückmeldung:
Alles läuft hervorragend. Die Rollladen fahren Morgens und Abends passend Rauf oder Runter, und wenn die Sonne um die Ecke schaut, fährt alles in die Richtige Position. Danach fahren die Rollladen auch wieder da hin wo sie sollen.
Danke für Eure Unterstützung!
Jetzt werd' ich mich mal die Fensterkontakte mit einbauen.
Sonniges Wochenende
Der Schwenn
Hallo
Ich hab schon wieder ein Lösungsproblem, oder stehe auf der Leitung :o
Wenn möglich, dann würde ich gerne ein kurzes Anheben der geschlossenen Rolladen ausführen, wenn der Fensterkontakt eine Flanke beim Öffnen macht.
Ich dachte eigentlich, dass ich den Eingang für manuell Auf einfach für ein paar Sekunden ansteuer, aber dann fährt der Rolladen ja durch.
(Kann man irgendwie verstehen was ich meine?)
Gruß
Schwenn
[gelöscht durch Administrator]
pack den Position Sollwert an pi und setz in mit dem fensterkontakt kurz auf true.
ggf. beim schließen up und down kurz auf true um die Automatik zu aktivieren.
Gruß
Jens
Moin,
was macht den dann der Rolladen, wenn der oben ist und das Signal für die Position kommt?
Fährt der dann runter? Das würde ja keinen Sinn machen!
Ich müsste also noch eine Logik einbauen, damit das nur gemacht wird, wenn die RL zu sind oder?
Ich werd's auf jeden Fall mal testen ;)
Danke und schönen Sonntag
kannst doch die aktuelle Position auf den wert von zu vergleichen und nur dann auf den fensterkontakt reagieren.
Gruß
Jens
Hallo Jens,
schau Dir doch bitte einmal mein Konstrukt an.
Muss ich jetzt mit einem MUX Baustein weiter machen, oder kennst Du einen einfacheren Trick?
Ich will bei fast allen Fenstern die Position 100 anfahren.
Gruß
Schwenn
[gelöscht durch Administrator]
keine Ahnung wie das bei codesys oder worin du Programmierer ist, nutze selbst TIA Portal.
ich würde dein Ergebnis 14 an blind_input.in packen und den wert 100 in einen DB oder Merker und das an blind_input.pi dann kannst du den wert für alle Fenster andern.
Gruß
jens
Moin,
das Problem mit dem Fensterkontakt ist gelöst.
Einfach ein True auf den IN vom Blind_Input und dann wir der Wert vom PI angefahren.
Könntet Ihr Euch aber bitte noch einmal meinen angehängten Baustein ansehen.
Ich verstehe nicht, warum der Abends runter fährt, obwohl am E_Night ein false hängt.?!?
Irgendwas hab ich da nicht verstanden.... glaube ich!
Gruß
Schwenn
[gelöscht durch Administrator]
Das werd ich mal versuchen denn ich hab true an E_Nicht und E_Day und die rollos fahren nicht runter oder hoch. Geb dir bescheid. Ich schau mir den blind_nicht noch mal genau an.
MFG
Jens
Wenn Du bei beiden Eingängen nichts dran schreibst, dann sind sie intern automatisch true...... laut Handbuch.
Fehler bei mir gefunden.
Das Senken kam nicht vom Blind_night sondern aus einer fehlerhaften zentralfunktion.
@Jens
Wenn Du willst, dann exportier doch mal Dein Netzwerk und ich schau mal drüber.
Schönen Abend....
Jens, nur TRUE an E_NIGHT und E_DAY reicht nicht. Am BLIND_CONTROL musst Du noch MASTER_MODE = TRUE setzen.
Siehe hier: http://www.oscat.de/community/index.php/topic,2146.msg11145.html#msg11145 (http://www.oscat.de/community/index.php/topic,2146.msg11145.html#msg11145)
Grüße,
mattsches
Danke für den Tipp probier ich sobald wie möglich aus.
Gruß
Jens
Sooo, ich hab jetzt fast alles so wie ich es von Anfang an wollte!
Von dem Blind_Night habe ich mich getrennt und mit ein paar Zeitgliedern den Impuls auf die Eingänge geschaufelt.
Genau da liegt aber jetzt noch ein kleines Problem.
Wenn der Impuls von 1 Sek auf den Downinput anliegt, dann fährt der Rolladen nur ein paar Zentimeter runter und nicht bis unten hin.
Wo liegt denn da mein Denkfehler? Ob ich nun auf den Taster für 1 Sek drücke, oder ein Impuls für 1 Sek anliegt ist doch egal? ODER
Ich hab mein "Konstrukt" mal angehängt... kann vielleicht jemand etwas dazu sagen?!?!
Gruß
Schwenn
[gelöscht durch Administrator]
Ohne Dein Programm näher angesehen haben, hier ein Auszug aus der Doku für BLIND_INPUT:
ZitatMit der SETUP Variable CLICK_MODE wird ein Klick Betrieb festgelegt, ein kurzer Tastendruck startet die Richtung Auf für S1 und Ab für S2 und ein zweiter kurzer Tastendruck beendet die entsprechende Richtung oder kehrt die Richtung um. [...] Wird der Tastendruck länger als die Setup Zeit CLICK_TIME so wird für diesen Tastendruck der CLICK Modus verlassen und die Jalousie fährt solange wie die Taste gedrückt bleibt im Handbetrieb.
Ein Blick in den Code zeigt die Default-Werte:
CLICK_EN : BOOL := TRUE;
CLICK_TIME : TIME := T#500ms;
Ergo: Ein Impuls > 500 ms führt zu einem Tippbetrieb. Soll der Rolladen ganz herauf- oder herunterfahren, musst du auf < 500 ms gehen.
Gruß,
mattsches
Guten Morgen,
Sorry, dass ich nochmal nerven muss, aber die Impulse funktionieren nicht stabil.
Mal fahren die Rolladen und mal machen sie nur eine ganz kurze Bewegung.
Ich hab in den letzten Wochen mit den Impulslängen mehrfach herumexperimentiert, aber leider ohne Erfolg.
Gibt es nicht vielleicht eine andere Möglichkeit, Sunrise und Sunset als eine Art Automatik an den Blind_Input zu bauen?
Für die "Lüften" Position habe ich die Eingänge PI und IN schon verwendet. Leider kenne ich keine passenden Bausteine, womit ich verschiedene Werte am PI in Abhängigkeit von unterschiedlichen BITs übergeben kann.
Ich hab mal einen CFC angehangen... könntet Ihr vielleicht nochmal drüber schauen und ggf. ein paar Vorschläge machen?!?!
VIELEN DANK
Der Schwenn
[gelöscht durch Administrator]
einen hab ich noch..
ich hab gerade nochmal die XBLIND Bausteine rausgekramt.... vielleicht komme ich ja damit weiter.
Weiß jemand, wie ich die miteinander verbinde?!? (siehe Anhang)
Die einzelnen Variablen könnte ich mir aus den FBs vielleicht heraussuchen.
[gelöscht durch Administrator]
8) LÄUFT 8)
Nachdem ich die Zeiten auf 300ms herunter gedreht habe, läuft die gesamte Struktur so wie sie soll und macht genau das was vor Wochen einmal geplant war.
Vielen Dank bis hier her für Eure Hilfe und Eure Gedult ;)
DER SCHWENN