Hallo zusammen,
ich hab eine Wago 750 881
und verwende den DLOG_STORE_FILE_XML Baustein um meine Tageswert der PV Anlage in einer XML Datei zu speichern
das funktioniert im manuellen Betrieb soweit auch
nur beim automatischem speichern wird die Datei nicht geschlossen und ich kann sie somit nicht öffnen und die werte anschauen
kennt sich jemand mit dem Baustein aus
versteh noch nicht wie die funktion Auto_Close funktioniert
die sollte doch für das schließen der Datei zuständig sein ??
vielen Dank schonmal im vorraus
kontrolliere mal ob du auch diese version benutzt
denn dies bezüglich habe ich vor monaten schon mal was optimiert
http://www.oscat.de/community/index.php/topic,1872.msg9862.html#msg9862
Hallo,
Ja genau von der Seite aus hab ich die Versionen runtergeladen
die basic 3.33
und die network 1.3
kann man das irgendwie prüfen ob die Datei offen oder geschlossen ist ?
oder muss eine mindestzeit beim Autoclose eingetragen sein
wenn du auto_close nicht beschaltest dann ist 15 Sekunden der Standardwert
das würde bedeuten wenn 15 Sekunden lang kein Schreibzugriff erfolgt wird die Datei geschlossen
jetzt ist das nun abhängig in welchen Rhythmus die Daten eintrudel....
ob vielleicht deshalb trotzdem die datei immer geöönet bliebt.
innerhalb des dlog_xml Baustein findest du die Datenstruktur FSD : FILE_SERVER_DATA;
wenn du dir das online ansiehst solltest du den zustand der Datei erkennen.
das auto_close funktioniert
nach dem schreibvorgang wird die Datei geschlossen
nur mit dem Excel läßt sie sie dann nicht öffnen
da kommt dann der Parser Fehler ....
mit einem XML Editor geht s
das ist aber dann keine Tabelle
mach ich da noch was falsch ???
läßt sich die Funktion File_open ansteueren ??
die wird ja nur Online angezeigt ....
wenn du die daten dann im excel öffnen möchtest solltest du einfach dlog_file_csv nehmen und nicht xml
die daten werden zwar als xml abgelegt, aber xml definiert ja nur den syntax und nicht den inhalte bzw struktur
dass excel mit diesem xml nichts anfangen kann das ist leicht möglich.
das war aber auch nicht das ziel
Hallo Peewit,
vielen Dank für die Hilfe
soweit läuft mal alles
jetzt hab ich nur nicht geschlossenen Dateien auf der Wago
die ich nicht löschen kann
hast Du mir da einen Tipp
wie ich die wieder löschen kann
notnagel wäre sps aus/einschalten
dann sollte man das ganze gut beobachten ob es wieder mal passiert und unter welchen umständen
solange du online änderungen machst musst du damit rechnen das manchmal eine datei nicht mehr geschlossen wird.
ausser du beendet vorher gezielt das loggen so dass keine datei offen sein kann
die Dateien hab ich mittlerweile runterbekommen.
waren noch vom Testen
und soweit lät jetzt alles besten s
eine frage hab ich noch
läßt sich in die CSV Datei vor den gespeierten wert auch das Datum und die Uhrzeit schreiben ???
hab schon ein paar sachen ausprobiert
aber nicht swas funktioniert
in der network.lib sind auch ausgeblendete demo bausteine enthalten.
das demo programm macht in der ersten spalte auch einen datum und zeit eintrag
also kurz gesagt datum/uhrzeit ist kein problem
grob gesagt kannst du eigentlich beliebige daten schreiben
es liegt fast sicher nur an deiner kreativität
das hört sich gut an ...
werd ich testen
wenn s etwas an s eingemachte geht bin ich einfach noch nicht so fit
vielen Dank
Hallo Peewit,
ich brauch nochmal deine Hilfe.
wo oder wie sag ich dem dlog_file_csv dass er das Datum und den Prozesswert in zwei seperate spalten schreiben soll
werd da nicht ganz schlau
Danke
was meinst du den mit zwei sepearaten spalten
xml daten haben keine spalten sondern eine struktur
gib uns doch ein praktisches beispiel
dokumenatation lesen ist auch manchmal ein guter tip , solltest du es noch nicht gemacht haben
Jetzt bist mir ein paar minuten zuvor gekommen
den DLOG_STORE_FILE_XML hab ich gegen einen DLOG_STORE_FILE_CSV getauscht
hab den Fehler gefunden
im DEMO steht bei SEP 59 drin
dann funktioniert s
aber warum 59 ??
beim test mit anderen Zahlen geht s nicht
lt. Doku sind das die trennzeichen der aufgezeichneten Elemente
ja, warum 59
59 als dezimal zahl entspricht dem zeichen ";" laut ascii code
http://www.torsten-horn.de/techdocs/ascii.htm
eine damit erstellte csv-datei kann direkt von excel geöffnet werden
(das trennzeichen ";" ist in europa standard
in amerikanischen sprachraum geht das nicht so
CSV steht für englisch Comma-separated values, und da musst du ein "." als trennzeichen verwenden
Guten Abend,
Danke für die Info
dann ist das klar :D