Wir haben einen VPN Tunnel aufgebaut (GSM Router zu GSM Router) und möchten diesen dazu verwenden das wir einzelne Aus- und Eingänge der gegenüberliegenden SPS schalten können.
Da eine VPN Verbindung ja immer 2 verschiedene Netzwerke verlangt (bzw. 2 Subnetze hat: Router 1: 192.168.53.1/255.255.255.0 Router2: 192.168.52.1/255.255.255.0) blockiert mir die "Wago 750-880" bei jeder Variante welche ich probiere.
Varinate 1:
globale Netzwerkvariable -> scheitert am Broadcast Telegramm (geht nicht über die Router)
Varinate 2:
Modbus TCP (Master Client - Verbindung) -> scheitert auch and den 2 verschiedenen Netzen.
Beide Versuchsprogramme funktionieren wenn sie über einen Switch verbunden werden.
Könnte es mit dem NET_VAR_Control Baustein aus der Oscat Netlib funktionieren.
Bzw. Hat sonst jemand einen Tip für mich bzw. ein Beispiel.
MfG
Harald
Hi
Setze doch mal testweise die Subnetmask auf: 255.255.0.0
Gruß Karl
@wurzerha
Eine Idee:
hast du schon mal probiert, anstatt des Broadcasts (255.255.255.255) eine IP Adresse aus dem entfernten Netzwerk zu nehmen, die dann vom Gateway mittels Route durch den Tunnel geschickt wird?
snaglist
hi
GSM Router zu GSM Router ?
das kann unter normalen bedingungen gar nicht funktionieren
wenn du mit einem gsm router ins internet gehst dann hast du automatisch eine firewall vom provider vorgeschalten
so dass du nur von der lokalen seite verbindungen inititieren kannst
das gleiche passiert auf der anderen seite
so kann die eine seite nicht die firewall der anderen seite durchdringen
eine schach matt situation
das geht nur mit speziellen sim karten so das man sich in einem virtuellen netz befindet
oder du hast eine lösung eines anbieters die über eine zentrale arbeitet (meist kostenpflichtig)