habe:
analog Eingang, Pt100
analog Eingang, Sollwert
digital Ausgang, Heizung an/aus
möchte:
das der Ausgang je nach Temperatur Differenz länger oder kürzer aktiv ist und so versucht die Temperatur stabil auf dem Sollwert hält
vielleicht hat jemand ein Beispiel für mich
mfg jens
Ich nehme an Deine Temperaturmessung bezieht sich auf die Vorlauftemperatur des Kessels und Dein Digitalausgang auf den Brenner. So würde ich einfach eine Schalthysterese einbauen.
Beispiel: Sollwert 50°C Hysterese +-3K -> Brenner einschalten bei 47 °C -> Brenner ausschalten bei 53°C
Hi
Zitatmöchte:
das der Ausgang je nach Temperatur Differenz länger oder kürzer aktiv ist und so versucht die Temperatur stabil auf dem Sollwert hält
vielleicht hat jemand ein Beispiel für mich
Nimm einen PID-Regler z.b. den von der OSCAT-LIB "FT_PID". Ausgang 0...100
Den verschaltest du mit einen PWM-Steller z.b. den von der OSCAT-LIB "ACTUATOR_2P" .
Alle nachzulesen in der OSCAT-Dokumentation.
Ich denke, das sucht du.
Bei mir ist das was du beschreibst in Betrieb, nur das es sich bei mir um das Stellventil an einem Heizkörper handelt. 24V NC.
Reregelt wird über den Standart Schrittregelbaustein CONT_S von Siemens mit Sollwertvorgabe und PT100.
Was hast du dann für ein Problem.
Regelt er zu "Unruhig", solltest du den PID-Regler anpassen.
(B.z.w. Schaltet häufig)