Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob es vom technologischen denkbar ist,
die Kältemenge von Wärmepumpen-Solen mit o.g. Baustein zu
ermitteln ? Habe das ganze mal probiert, kommt mir aber vor
als ist die Differenz der Temperatur zwischen den Sole-Leitungen
ich sag's mal vorsichtig "unbrauchbar". C-Wert vom Kältemittel
und ein konstanter Durchfluss sind als Ausgangsparameter gegeben
und eingestellt, es kommt allerdings meiner Meinung nach viel
zu wenig raus.
Hat schon mal jemand sowas probiert ?
gruß
SK
das sollte sicherlich genauso gehen, es ist ja auch nur eine flussmenge und die temperaturdifferenz zwischen vor und rücklauf.
es gibt keinen grund das es nicht funktioniert.