:( Hallo,
finde die Idee sehr gut, hab nur ein Problem:
Da im BC9000 nicht die gleichen Bibliotheken wie im Wago verwendet werden, laufen die Funktionen dort nicht. Gibt es eine Möglichkeit das ganze auch auf Beckhoff (sofern von der Hardware unterstütz) umzusetzen? Würde auch gerne Helfen (wenn bei mir freie Zeit vorhanden ist) die Bibliothek auf den BC9000 umzusetzen.
Gruß Ralf
Hi raffi67
ZitatWürde auch gerne Helfen (wenn bei mir freie Zeit vorhanden ist) die Bibliothek auf den BC9000 umzusetzen
Ich denke, das sollte möglich sein.
Ich habe ähnliches zum Thema Simatic S7 in der Sprache SCL vor.
Hugo hat schon Interesse an einer weiteren Verbreitung als unter Wago.
(Wobei Wago natürlich wegen des Preisses her sehr beliebt bei den Home-Usern ist)
Ich werde demnächt die Portierung unter SCL versuchen.
Karl
hallo,
beckhoff ist kein problem, cih seler teste und entwickle unter beckhoff BX9000 und unter Wago 841
es gibt derzeit eine einzige funktion "Ltime" die utc := SysRtcGetTime(TRUE); benutzt und das ist wago spezifisch.
alle anderen funktionen sind universell, und sollten auch ohne probleme siemens fähig sein.
die ltime wird in der 1.4 version auch erstezt / erweitert damit die lib 100% hardwareunabhängig ist.
ich hätte großes interesse an weiterer hardware / entwicklungsumgebung wenn jemand hier helfen kann oder will ist er immer willkommen.
schoen waere natuerlich siemes scl unter siemens entwicklungsumgebung eine lib zu erzeugen sollte eigentlich problemlos sein.
hallo raffi,
bitte teste mal die version 1.4 auf deinem system, die probleme mit kompatibilität sollten nun gelöst sein.