Hallo allerseits.
Kann mir jemand erklären, was ich falsch mache?
Fix soll mir aus einer Zahl eine sechstellige Zeichenfolge machen, indem links mit Nullen aufgefüllt wird.
Codesys zeigt aber nur Fragezeichen als Ausgabewert an.
Was mache ich da falsch?
Im angehängten Bild sieht man, was ich meine.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Gruss
McNugget2000
[gelöscht durch Administrator]
hallo
das sieht nach einen technischen problem aus und ist sicher kein ergebnis das aus dem Baustein selber kommt
überprüfe nochmals ob dein projekt und alle eingebundenen bibliotheken usw...
du kannst ja mal mittels debug und einzelschritt den code durchlaufen und da wirst du sehen das es nicht so ist
solltest du es nicht hinbekommen dann ist folgendes eine einfache alternative
resultstring := RIGHT(CONCAT('0000000000000000';ORIGINALSTRING),6);
Hallo Peewit.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Tatsächlich sieht es nach einem technischen Problem aus, denn auch dein Lösungsansatz liefert nur "???".
Kannst du mir sagen, wie ich herausfinde, was das Problem ist?
Ich sehe keinerlei Probleme mit den Bibliotheken. Das System rechnen NICHTS. Überall erscheinen "???".
Selbst, wenn ich an in FUP einen MUL-Baustein 10 und 10 ranschreibe kommt als Ergebnis (kleiner beiger Kasten) das Richtige raus, aber sobald ich versuche,e s auf eine Variable zu schreiben, erscheint diese nur als "???".
Ich verzweifle hier noch.
Weiss nicht mehr, was ich noch machen soll.
Das kann doch nicht so ein Hexenwerk sein.
Gruss
McNugget
bei deinen grundlegenden schwierigkeiten solltest du dich mal beim SPS-Hersteller melden
so wie es aussieht hat es nichts mit oscat zu tun da es prinzipiell nicht funktioniert
SPS rücksetzen auf auslieferungszustand
neueste Firmware auf dem Gerät
passende Software im einsatz ?
Ich schätze, du hast deinen Code in einer Funktion geschrieben und versuchst diese dann zu beobachten.
Wenn ja: Das geht so nicht. Variablen, die innerhalb einer Funktion deklariert sind, lassen sich so nicht beobachten. Kopiere den Code mal in ein Programm oder einen Funktionsbaustein, dann kannst du beobachten.
Nachtrag: Beobachten einer Funktion geht schon, aber nur mittels Haltepunkt in der Funktion.