Hallo zusammen,
eine Frage zum DLOG_STORE_FILE_CSV: Grundsätzlich hatte alles mal funktioniert, doch nachdem ich weitere Werte hinzugefügt hatte, ist der Zeilenumbruch nicht mehr an der richtigen Stelle. Nach den ersten 2/3 der Spaltenüberschriften findet der Umbruch statt, die zweite Zeile enthält am Anfang die restlichen Überschriften, dann einen Teil der Daten, wieder eine neue Zeile, restliche Daten vom ersten Datensatz, dann die nächsten Daten usw....
Für eine Auswertung jetzt nicht so toll...
hallo
ein generelles problem so wie du es beschreibst ist mir nicht bekannt
hast du auch die neueste version verwendet ?
http://www.oscat.de/community/index.php/topic,2546.msg13223.html#msg13223
Hallo peewit,
ja, die aktuelle Version der Lib ist im Projekt. Ich habe auch noch einmal die Instanzen gelöscht und neu angelegt. Keine Verbesserung. Zum besseren Verständnis hier mal zwei csv Beispiele und der SPS Code. Der erste DLOG Baustein macht übrigens alles so, wie gewünscht.
[gelöscht durch Administrator]
hi
solche probleme sind mir bei der 1.35 version ueberhaupt nicht bekannt
schau mal online folgende daten strukturen an
Die Datenstruktur beim Parameter "X" hat auch ein subelement
UCB UNI_CIRCULAR_BUFFER_DATA Datenspeicher
dort drinnen sind wiederum einige Felder die man sich mal ansehen sollte (kannst ja einen online screendump posten)
BUF_SIZE UINT Anzahl Bytes im Buffer
BUF_COUNT UINT Anzahl der Elemente im Buffer
BUF_USED USINT Aktueller Füllstand (0-100 %)
BUF_USED_MAX USINT Maximal erreichter Füllstand
BUF_DATA_CNT USINT Anzahl Schreibvorgänge
BUF_DATA_LOST USINT Anzahl Schreibvorgänge mit Datenverlust
damit man die ursache eingrenzen kann solltest du mal nur einen datenlogger laufen lassen
und diesen soweit reduzieren bis er funktioniert und dann solange erweitern bis das problem austritt
um andere ursachen ausschlieesen zu können kannst du auch mal des DLOG Demo programm nehmen laufen lassen bzw. dieses schrittweise erweitern
übrigens hat einen so langes "AUTO_CLOSE" keinen Sinn
AUTO_CLOSE verursacht ein gezieltes schreiben der intern gesammelten daten in die datei
solange der interne datenbuffer nicht von selber voll wird.
auch bei jeder änderung am data-logger programm immer einen "neustart" auf der sps machen
Hallo,
also die Dateien der letzten beiden Tage sind vollkommend i.O, ohne Code Änderung und SPS Neustart. Ich werde das weiter beobachten und den Parameter Auto Close noch anpassen. Das hatte ich irgendwann mal falsch eingetragen.
Trotzdem Danke für die Hinweise. Vielleicht tritt das ja noch einmal auf. Dann werde ich das mal ausprobieren und mich melden!