OSCAT Forum

oscat.lib => Bestehende Module / Existing Modules => Thema gestartet von: Dauerrenner in 30. Dezember 2008, 13:24:02

Umfrage
Frage: Wirksam erst nach Steuerungsreset
Antwort 1: Timer Baustein Stimmen: 1
Antwort 2: Start nach Reset Stimmen: 1
Titel: Timer_2 Baustein
Beitrag von: Dauerrenner in 30. Dezember 2008, 13:24:02
Hallo

wenn ich mein Programm auf die Steuerung übertrage und Starte funktioniert der Timer_2 Baustein nicht ordnungsgemäß. Erst wenn ich einen Reset mache und nochmals neu Starte funktioniert alles richtig.

Was passiert wenn die Steuerung ausgeschaltet wird und neu gestartet wird ? Muß dann auch ein Reset erfolgen ?

Habe ich eine Einstellung übersehen ? ???
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: hugo in 30. Dezember 2008, 15:07:18
der baustein timer_2 hat überhapt keinen reset eingang?????
welchen reset meist du also???


ein reset sollte nicht nötig sein, bitte prüfe welches datum / zeit bei dir anliegt. wenn dies der 1.1.1970 ist wird der baustein nichts machen.
ansonsten poste bitte mal dein projekt (screenshot) hier dann koennen wir uns es ansehen
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: Dauerrenner in 31. Dezember 2008, 12:01:33
Mit Reset meine ich die komplette Steuerung. Das heißt alle Ausgänge zurücksetzen und Neu starten.

Das Datum ist aktuell.
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: hugo in 31. Dezember 2008, 12:54:49
dann stimmt da etwas anderes deiner steuerung eventuell nicht, den wie soll der timer_2 überhaupt mitbekommen das du einen system reset gemacht hast? ausser das er aufgerufen wird natürlich
poste doch bitte mal einen screenshot/teilprojekt

ein screenshot der timer_2 variablen nach dem start ohne reset sollte weiterhelfen
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: Dauerrenner in 02. Januar 2009, 14:39:35
Hallo

ich habe 2 Screenshots einmal vor dem Reset und einmal nach dem Reset. Beim ersten sieht man das der Ausgang gesetzt ist obwohl die zeitliche Voraussetzung nicht gegeben ist.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: hugo in 03. Januar 2009, 10:36:25
ja alles klar der baustein ist so programmiert das er sich in der variable activation merkt an welchem tag er bereits gelaufen ist.
er verhindert selbständig das bei softwareupdte oder stromausfall er mehrmals laufen würde.

einfach nur die zeit abfragen von bis würde bei sommer winterzeit umstellungen oder wenn jemand die zeit verstellt zu undefinierten längen des ausgangsimpulses führen.

deshalb erzeugt der baustein genau einmal am tag den ausgangspuls und stellt sicher das er nie 2* ausgeführt wird.

mit einem reset setzt du nun die variable activation auf t#0s und er beginnt von neuem.

wenn du das gezielt machen willst kannst du per onlöine change diese variable auf null setzen.

aber wie gesagt es macht normalerweise keinen sinn.
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: Dauerrenner in 03. Januar 2009, 12:11:41
Hallo vielen Dank für die Antwort.

Was ich allerdings trotzdem nicht verstehe das der Baustein als Ausgangswert True bringt obwohl die Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind ?
Titel: Re: Timer_2 Baustein
Beitrag von: hugo in 03. Januar 2009, 12:45:31
weil du einen software update gemacht hast während der timer lief und er erst einen minute gelaufen war also muss er noch weitere 79 minuten true sein

siehe hierzu den sps timer