Hallo, möchte ein PWM mit einer VIPA im OB28 realisieren.
Absolutes Neuland für mich. Kann ich alle FB, FC und SFC im OB28 schreiben oder kommt nur der Takt aus dem schnellen OB28
Wie sieht der Aufbau aus? Was für eine maximale Frequenz kann der PWM_DC ist der CTRL_PWM erforderlich?
Wer kann helfen? ???
Danke
Hallo,
wann wird der OB28 aufgerufen ?
Kenne die VIPA CPUs leider nicht bzw. hatte noch nichts damit zu tun.
Gruss Daniel
OB28 Vipa ist ein Weckalarm entspricht dem OB35 Siemens.
OB28 ist aber nicht einstellbar sondern mit 250 Mikrosekunden fest.
Wie hoch soll dann die erzielte Frequenz sein?
Kann das überhaupt der Ausgang?
Gruss Daniel
Schaltfrequenz
- bei ohmscher Last 2,5kHz
- bei induktiver Last (IEC 947-5 DC 13) 0,5Hz
gruß eileen
ZitatWas für eine maximale Frequenz kann der PWM_DC ist der CTRL_PWM erforderlich?
Der Baustein CTRL_PWM ist nicht unbedingt erforderlich, PWM_DC kann direkt im OB aufgerufen werden.
Die Maximale Frequenz, rein theoretisch 500 Hz je nach SPS.
Gruss Daniel
Hallo Dalbi, im PWM_DC werden viele FBÃ,´s und in denen wieder FCÃ,´s und SFC`s aufgerufen.
Wie werden die miteinander aufgebaut? Ist hier schon ein Taktgeber für den EN-Eingang dabei?
Zur Zeit hab ich das Problem das bei größer 100Hz der PWM keine vernünftigen Werte mehr liefert.
Danke
eileen
Hallo,
nein es reicht den Baustein "PWM_DC" direkt im OB aufzurufen, um den Rest braucht sich nicht gekümmert werden.
Es müssen lediglich die vom Baustein PWM_DC intern verwendeten mit auf die CPU übertragen werden.
Der EN Eingang gibt das PWM Signal frei und muss einfach nur auf TRUE gesetzt sein.
ZitatZur Zeit hab ich das Problem das bei größer 100Hz der PWM keine vernünftigen Werte mehr liefert.
Kann es sein das der SFC64 auf der VIPA CPU nur eine Auflösung von 10ms hat?
Müsste bei CPU Daten im Handbuch stehen.
Gruss Daniel
Hallo dalbi,
werde nicht ganz schlau aus den Angaben SFC64, Zitat aus der Beschreibung: "Der Parameter RET_VAL enthält die
gelesene Systemzeit im Bereich von 0 bis 2 hoch 31 -1ms."
Bekomme im Weckalarm (OB28, OB29 oder OB35) keinen funktionsfähigen PWM zustande. Was könnte ich falsch machen???
Bestes Ergebnis im OB1 bei 1ms Zykluszeit mit PWM 500Hz, dann aber nur noch dreistufig, 0, 50 und 100%
Danke eileen
Hallo,
kannst Du mir bitte das Programm mal zukommen lassen oder hier ins Forum stellen.
Gruss Daniel