Hallo Leute,
ich benutze die Oscat Lib 3.04 mit meinem PCWorx von Phoenix und würde gerne den Meter_Stat Baustein benutzen.
Soweit so gut. Leider versteh ich nicht ganz, wie ich das Datum in den Baustein Meter_Stat bekommen soll.
In meinem Programm läuft zwar das Datum mit Uhrzeit mit, allerdings als STRING. Bei Meter_Stat wird das Datum aber als UDINT abgefragt. Wie bekomme ich jetzt das passende Datum bzw. den richtigen Datentyp auf den Baustein. Ähnlich verhält es sich bei dem Baustein Calendar_Calc. Wie bekomme ich hier mein SPS Datum in diesen Baustein, damit ich danach dann mit dem OSCAT-spezifischen Datum weiter arbeiten kann, z. B. auch in den Wochenzeitprogrammen u.s.w.?
Vielen Dank für die Antwort.
Gruß
Daniel
hallo "vaninger"
leider gibt es bei multiprog und pcworx keine Datum und Uhrzeit Datentypen (DT,TOD usw... fehlen)
weiters ist kein alias von datentypen erlaubt, und die einzige datentype die von der datenbreite alles aufnehmen und womit man auch rechnen kann ist leider nur der Datentyp "UDINT"
darum verwenden alle bausteine für datum und Uhrzeit Funktionen den Datentyp UDINT, ansonsten sind alle eigenschaften und ergebnisse gleich
Bei Phoenix Steuerungen gibt es folgende globale Variablen
RTC_HOURS INT VAR_GLOBAL Systemzeit (Stunden)
RTC_MINUTES INT VAR_GLOBAL Systemzeit (Minuten)
RTC_SECONDS INT VAR_GLOBAL Systemzeit (Sekunden)
RTC_DAY INT VAR_GLOBAL Systemzeit (Tag)
RTC_MONTH INT VAR_GLOBAL Systemzeit (Monat)
RTC_YEAR INT VAR_GLOBAL Systemzeit (Jahr)
für meter_stat kannst du zb. mit baustein SET_DATE dir einen passenden Input "DI" basteln
Hallo Peewit,
vielen Dank für die schnelle Info. ;)
Hab mir, wie empfohlen, mit dem Set_Date Baustein ein Di gebastelt. Funktioniert soweit...
Gruß
Daniel