OSCAT Forum

oscat.lib => oscat.lib fuer Step 7 => Thema gestartet von: Frankenwald in 04. Mai 2009, 09:24:47

Titel: Frage zu Actuator 2_p
Beitrag von: Frankenwald in 04. Mai 2009, 09:24:47
Hallo zusammen,

soe wie ich das verstanden habe ist dieser Block dafür gedacht ein Ventil anzusteuerung, das nur die Zustände 0 und 1 kennt.

- Warum ist der Steuereingang ein Byte (0ââ,¬Â¦255). Heisst das, dass man einen PID Regler nehmen sollte und den Ausgang des regler mit dem Eingang des bausteins verbinden soll? Kenn mich leider mit ventilen nicht so aus, aber macht man das so, dass das Steuersignal in ein Pulse Pause signal gewandelt wird? Das heisst ja dann, dass das ventil entsprechedn der Cycle_Time immer wieder an und aus geht? Ist das technisch so gewollt?


- Wenn ich also einen regler davor setzen muss dann ist der Ausgang ja REAL, wie wandel ich dies in ein Byte um?


grüsse
Frank
Titel: Re: Frage zu Actuator 2_p
Beitrag von: hugo in 05. Mai 2009, 20:19:21
ja genau das ist so gedacht.

ein ventil kennt nur ein und aus. aber mit einem enstprechenden taktverhältniss kann man den durchfluss zwischen 0 und 1 in beliebigen schritten einstellen.
in unserem fall natürlich 255 schritte.

einen pid regler kannst du ganz einfach vorschalten indem du den regler auf 0..255 als min / max werte einstellst und den ausgang über einen baustein real_to_byte an den actuator anlegst

Titel: Re: Frage zu Actuator 2_p
Beitrag von: dalbi in 07. Mai 2009, 16:50:41
REAL_TO_BYTE(x) geht bei S7 so nicht.

Müsste heissen REAL_TO_INT(INT_TO_BYTE(x)).

oder in AWL:

L   Val_REAL
RND
T   Val_BYTE

Gruss Daniel