Hallo an die Insider,
ich teste schon ein paar Tage mit dem Baustein Sun_TIME.
Er macht nix, die Ausgebe sun_rise und sun_set ändern nicht Ihre Daten. (siehe Grafik Anhang)
am Eingang utc liegt Date_and_time als #uts
Geostandort: Rostock
Hardware S7 315-2-DP, Uhr läuft und stimmt.
Aufruf in OB1 als Netzwerk
Ich habe das Gefühl das UTS nicht am Eingang anliegt , habe es auch schon mit OB1_DATE_TIME versucht, geht auch nicht.
Wer hat eine Idee ?
Danke und Gruss
[gelöscht durch Administrator]
Hallo,
Du hast da einen kleinen FEHLER drin.
Die Merkerdoppelwörter passen nicht MD6 MD5 z.B. überschneiden sich, ein Doppelwort ist immer 32 Bit lang. Also daher immer im 4er schritt MD0, MD4, MD8 usw.
Gruss Daniel
Danke Daniel,
MD habe ich verändert :
CALL FB 32 , DB1
latitude :=5.408900e+001
longitude :=1.212500e+001
utc :=#UTC
sun_midday :=MD0
sun_rise :=MD4
sun_set :=MD8
sun_declination:=
NOP 0
__________________________
MD4 und MD8 zeigen immer noch den gleichen nicht logischen (für mich) Wert an 16#3f1626b1 (T#12d6h16s305ms),
jemand eine Idee?
Gruss und Danke! HausSPS
Hallo,
ich komme dabei auf andere Werte.
Siehe Screenshot.
Alle Zeiten +2h da wir im moment Sommerzeit haben. So ziemlich das selbe kommt auch bei dieser Website heraus.
http://www.sonnenaufgang-sonnenuntergang.de/?resulting=1&location=Rostock-warnem%C3%BCnde&latitude=54.176375&longitude=12.078409 (http://www.sonnenaufgang-sonnenuntergang.de/?resulting=1&location=Rostock-warnem%C3%BCnde&latitude=54.176375&longitude=12.078409)
A:05:13
U:21:02
S:15:49
Stell doch bitte mal Dein Projekt rein.
Gruss Daniel
[gelöscht durch Administrator]
da wir Sommerzeit haben wären die UTC - Zeiten plus 1 Stunde unsere Zeit, oder nicht?
Gruß Hans
Hallo Hans,
UTC+2 = mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ)
UTC+1 = mitteleuropäischen Zeit (MEZ)
somit ist UTC im Sommer
UTC = MESZ - 2
und im Winter
UTC = MEZ - 1
siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit)
Gruss Daniel
Hi Daniel,
habe wohl die Lösung meines Problems gefungen:
in der Aufrufstruktur habe ich gesehen das sun_time offensichtlich noch nicht vorhandene Funktionen aufruft
FC6, FC160, FC180, FC4, nach den laden der Funktionen sind sun_rice und sun_set in UTC richtig.
Ist irgend wo beschrieben das die Funktion mit geladen werden müssen ?
Jetzt bin ich beim nächsten Problem ich möchte gerne sun_time als Dämmerungsschalter benutzen,
sun-rice soll der Localen Zeit minus 30 min
und sun_set soll der localen Zeit plus 30 min entsprechen,
um in der Morgen- und Abenddämmerung das Außenlicht ausgeschaltet zu haben.
gibt es dafür eine einfache Lösung?
UTC_TO_LTIME habe ich schon mit in Funktion, macht aber seinen dienst noch nicht.
Zur Information: Bin zur Zeit nur in FUP unterwegs AWL ist in Vorbereitung.
Danke Jürgen
Hallo Jürgen,
schade eine Woche Meer ist zu ende. ::)
Aber zu Deiner Frage die Intern verwendeten Funktionen. Sieht man wenn auf den jeweiligen Baustein im Symatic-Manager einen rechtsklick macht, "Objekteigenschaften" auswählen unter Kommentar steht unter uses die intern verwendeten Funktionen.
Diese habe ich jetzt komplett überarbeitet, aber leider noch nicht in der Release 3.10 enthalten. In der Release 3.10 sind hier noch ein paar kleinere Fehler drin.
Gruss Daniel