Moin,
hat jemand evt schon mal mit Codesys versucht 1Wire Sensoren auszulesen aber die RS232 Schnittstelle?
MfG
Lars
Hi
Grundsätzliche Hardware. http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372119/
V24 ist die Prorammier-Schnittstelle. (Bibliotheken Wago-Spezifisch)
Ja ok die Hardware war mir schon klar von RS232(wago) auf 1Wire...
Aber man braucht ja auch ne Routine um die Sensonren anzusprechen...da gibts leider noch keine lib..oder?
Hi
Zitatda gibts leider noch keine lib..oder?
Ich kenne keine.
Möglicherweise findet sich jemand der das "übernimmt". ;D
Hallo,
ich habs versucht und auch in 2 Projekten zur Anwendung gebracht....
habe mal ein Beispiel eingefügt. Ich gehe mal davon aus, dass die Grundlagen wie ST und und und vorhanden sind.
Es müssen einige libs eingebunden werden wie Wago SERIAL_INTERFACE und SERCOMM.
Die ID's der Sensoren (bisher DS18S(B)20, DS2438, DS2408, DS2413, DS2405 (nur lesen)) müssen im Datentyp "one_wire_Sensor" als ID eingetragen werden. Bei den Binärsensoren muss eingetragen werden, was E oder A ist.
Die CRC-Prüfung erfolgt nur bei den Digitalen Sensoren wie DS18B20 und DS2438....
Tritt ein Lese- oder CRC-Fehler auf, wird in die Struktur des Sensors unter "Stoerungen" die Anzahl eingetragen.....
ansehen und versuchen zu verstehen.....für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen
Gruß,
Rayk
[gelöscht durch Administrator]
Oh vielen dank erst ma,
und haste das noch im einsatz oder hat sich der 1wire bus als zu störanfallig gezeigt?
Also eine Lib fehlt mir Rayk_Wago.lib ist das deine eigene??
Ich werd mich da heute abend mal durchlesen durch dein programm :-D
danke noch mal
Hi
Kannst du die Datei als *.pro zur Verfügung stellen ?
Hallo,
Frage 1: das Teil läuft an zwei Orten schon seit ca. 1 Jahr, wobei ich immer mal etwas ausbessere, wenn es die Zeit erlaubt, bei einem Abtastintervall von 1 Minute (digitale Sensoren), habe ich max. 1 bis 2 Störungen am Tag.
Frage 2: es werden Teile aus der oscat lib. verwendet (wenn etwas fehlen sollte, fragen...)
Hört sich ja schon mal nicht schlecht an....
Ok also dsind die fehlenden sachen ja sicher aus der oscat.lib..
Hab noch ma ne Frage zu der Hardware du verwendest ja den DS2480 als 1Wire interface...
Hast du dir das Interface selber gebaut oder was verwendest du?? eigendlich könnte ich doch ne DS2480 direkt an die Wago RS232 TTL Schnittstelle(Com1) hängen oder??
DS2480B direkt an den COM Anschluss des Controllers
Ok denn wert ich mir mal ne paar Sensoren und den rs232->1Wire Chip mal besorgen und ne bisschen test
Hi
Unter den Freaks scheint der Shop http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372119/ beliebt zu sein.
Oder EBAY (Preise, Versandkosten vergleichen) ;D
Danke...der DS2480B is ja scheinbar ein exot gibts nicht in allen Shops..
bedenke, dass der rs232->1Wire Wandler von http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372119/ mit den Pegeln der RS232 Schnittstelle arbeitet aber der Wago-Controller nur mit 5V
wurde hier schon mal diskutiert...http://forum.3s-software.com/viewtopic.php?t=1434&highlight=1wire
ich habe den DS2480B direkt angeschlossen
Kurze Frage was den "Pos_Neg_Flanke"? die kann ich in keiner lib finden...
eine einfaches Tool siehe Anhang
[gelöscht durch Administrator]
So tach die Hardware ist da..nur was ich vergessen haben is ne 1wire adapter für den PC um die ID's auszulesen......mist.. oder gibts ne möglichkeit das per programm zu machen?
Hi
Adapter für PC ?
Hast du KEINEN 9-poligen D-Sub ?
Doch hab auch ne max 232 hier nur leider noch keine software gefunden die den 2480 kann....
Hi
>Doch hab auch ne max 232 hier nur leider noch keine software gefunden die den 2480 kann....
Was hast du gekauft ?
Hast du ein Bild davon ?
ein Bild? wofür das?
Ich hab das jetzt so augebaut: PC-rs232->max232-ttl->ds2480B-1wire->sensoren
Aber leider noch keine Software zum auslesen der ID's gefunden...
Hi
O.K. Verstanden :D
Hier Soft für das Auslesen.
http://www.maxim-ic.com/products/ibutton/software/1wire/OneWireViewer.cfm
Die hatte ich auch schon gesehn nur scheinbar unterstützt die den ds2480b nicht oder geht das trotzdessen?
Hi
Zitat von: athlon in 13. November 2009, 00:01:16
Die hatte ich auch schon gesehn nur scheinbar unterstützt die den ds2480b nicht oder geht das trotzdessen?
Ich habe mit dem Adapter von "Fuchs" gearbeitet.
Damit läuft dieser "Viewer".
Welchen Baustein dieser "drinnen" hat kann ich dir leider nicht sagen.
(Das Gehäuse ist verschweisst)
Auch ansonsten ist nichts üben dessen Bestückung zu finden.
Hi Leute,
hab mir jetzt auch ein DS9097U-S09 zugelegt. Der Testaufbau am PC läuft, der DS18B20 wird ausgelesen und ich bekomme die Temp. angezeigt. Jetzt möchte ich das ganze mit der 841 auslesen. Kann mir jemand von euch Profis ein Programm zur Verfügung stellen, womit das Auslesen funktioniert. Ich würde das dann in mein Programm einbauen.
Würde mich über eure Hilfe freuen!
Also ich hab grad angefangen, mit dem Thema zu experimentieren. Um mit der ganzen Problematik rund ums Bustiming weniger Probleme zu haben, verwende ich den Adapter von iButtonLink (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/1/1/13372058/), der hat einen kleinen Controller an Bord und wickelt das Protokoll teilweise selbständig ab. Erste Experimente am PC waren erfolgreich, die Integration in meine Wago werde ich über das Weihnachtswochenende mal in Angriff nehmen. Ich berichte hier, sobald es was Neues gibt.
Hi
Leider hast du dich für den "Link 45" entschieden.
Damit hast du KEINE volle Kontrolle auf alle 1-Wire geräte.
Hiermit kannst du alles verwenden, ist auch etwas mehr Arbeit beim Programieren.
CRC u.s.w.
Ich habe auch einen "Link 45" gekauft.
Für kurze Diagnosen gut, jedoch NICHT flexible.
Meine Empfehlung ist dieser Adapter http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372015/
Gruss Karl