OSCAT Forum

oscat.lib => Bestehende Module / Existing Modules => Thema gestartet von: WIT in 12. November 2009, 08:43:18

Titel: TCP/IP Remote
Beitrag von: WIT in 12. November 2009, 08:43:18
Hallo Oscat,

benutze die LIB seit längerem und bin begeistert.
Habe eine günstige Lösung gefunden um mein Haus mit iphone zu "schalten".
Das App TCP/IP Remote habe ich über die IRTrans Bausteine eingebunden.
Habe dazu den TCP Server benutzt, Stolperstein bei Inbetriebnahme war nur
die Zeit für den Verbindungsabbau am Server (jetzt 3min) und der Aufbau
des Decode-Bausteins (schluckt letztes Zeichen).Gebe eben ein Komma mehr ein.
Befehlsformat in TCP/IP Remote: raum,aktion,

Gruß Thomas
Titel: Re:TCP/IP Remote
Beitrag von: peewit in 12. November 2009, 08:51:06
interessante sache

beschreibe bitte noch etwas genauer, was du damit vorhast, und welche informationen von a nach b übertragen werden sollen.
(genauer aufbau der daten)

vielleicht können wir hier dir etwas offizielles basteln, bzw. einen baustein denn man flexibel einsetzen kann.

mfg peewit
Titel: Re:TCP/IP Remote
Beitrag von: WIT in 12. November 2009, 09:01:57
Das ging ja schnell.

Hallo peewit,

was ich wollte funktioniert ja. Ist ja nur ne Fernbedienung keine Visu.
Mach mir gerade Gedanken, wie ich Sollwerte für meine Heizung übertrage.
Alles binär ist ja unkomfortable, schön wäre ein "Analogbaustein" der einen dritten Wert als
INT oder Dint oder REAL ausgibt. Also bei ( raum,heizung,20) Output= 20

Gruß Thomas