OSCAT Forum

oscat.lib => oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys => Thema gestartet von: elc_schorsch in 02. Februar 2010, 20:17:15

Titel: Frage zu Zeit- u. Datumsfunktionen
Beitrag von: elc_schorsch in 02. Februar 2010, 20:17:15
hallo zusammen,

ich versuche mir mit den zeit- u. datumsfunktionen einen eigenen zeitplaner zu erstellen.
Jetzt habe ich folgendes problem:
Der funktionsbaustein "CALENDAR_CALC" berechnet vollautomatisch alle Werte in einer Struktur
vom Typ CALENDAR ausgehend vom Wert UTC. Diesen wert (.utc) habe ich mit dem ausgang der funktion "set_DT" gefüttert. Verschiedene werte wie z.b. somme-winterzeit (*.DST_ON) oder *.NAME sind aber nicht abrufbar!
Muss der baustein noch mit weiteren werten gefüttert werden?   
Titel: Re:Frage zu Zeit- u. Datumsfunktionen
Beitrag von: hugo in 02. Februar 2010, 20:24:44
dst_on wird nur zur sommerzeit gesetzt, wenn diese durch dst_en freigeschaltet wird.

also wenn dst_en gesetzt ist (von aussen) dann setzt calendar_calc auch den dst_on während der sommerzeit.

auch andere werte wie z.b. längengrad und breitengrad müssen von aussen gesetzt werden.

bitte den ensprechenden abschnitt im manual lesen.
Titel: Re:Frage zu Zeit- u. Datumsfunktionen
Beitrag von: elc_schorsch in 03. Februar 2010, 09:07:23
Danke für die schnelle antwort.

FUNKTIONIERT !

Ich habe lange versucht aus dem manual die entsprechenden informationen zu ziehen, ist mir leider nicht gelungen!?
Sorry, bin eben noch mit der sache etwas "grün hinter den ohren" (anfänger) ....