Wer kann ein Beispiel geben Umsetzung DNS_CLIENT oder SNTP_CLIENT Sprache ST?
Mein Code funktioniert nicht:
PROGRAM PLC_PRG
VAR
go: BOOL := TRUE;
IP_CONTROL1: IP_CONTROL;
DNS_CLIENT1: DNS_CLIENT;
IP_C1: IP_C;
S_BUF1: NETWORK_BUFFER;
R_BUF1: NETWORK_BUFFER;
SNTP_CLIENT1: SNTP_CLIENT;
RTC1: RTC_2;
UDT1: DT;
LDT1: DT;
END_VAR
IP_CONTROL1(TIME_OUT := T#4s, IP_C:=IP_C1, S_BUF:=S_BUF1, R_BUF:=R_BUF1);
DNS_CLIENT1(ACTIVATE := go, IP4_DNS:=IP4_DECODE('8.8.8.8'), DOMAIN := 'time.nist.gov', IP_C:=IP_C1, S_BUF:=S_BUF1, R_BUF:=R_BUF1);
SNTP_CLIENT1(IP4 := DNS_CLIENT1.IP4, ACTIVATE := DNS_CLIENT1.DONE, IP_C:=IP_C1, S_BUF:=S_BUF1, R_BUF:=R_BUF1);
RTC1(SET := SNTP_CLIENT1.DONE_P,SDT := SNTP_CLIENT1.UDT, SMS := SNTP_CLIENT1.XMS, DEN := TRUE, OFS := 6);
UDT1 := RTC1.UDT;
LDT1 := RTC1.LDT;
OUT1 := DNS_CLIENT1.DONE;
OUT2 := SNTP_CLIENT1.DONE_P;
go := NOT SNTP_CLIENT1.DONE_P;
dein programm ist korrekt, funktioniert (siehe bildschirm-hardcopy mit uhrzeit vom sntp server)
getestet mit CoDeSys SP PLCWinNT v2.4 (WinXP)
1. ist ip 8.8.8.8 dein dns-server oder dsl-router ?
2. sntp-server ''time.nist.gov' funktioniert nicht immer -> alternative benutzen 'time.windows.com'
3. ist bei deinem system die gateway adresse korrekt (systemeinstellungen) ?
4. den ip_control baustein in der network.lib durch den im anhang ersetzen (verbesserte version)
mfg peewit
[gelöscht durch Administrator]
Zitat von: peewit
1. ist ip 8.8.8.8 dein dns-server oder dsl-router ?
8.8.8.8 und 8.8.4.4 - Google Public DNS
http://code.google.com/intl/ru/speed/public-dns/docs/using.html
Zitat von: peewit
2. sntp-server ''time.nist.gov' funktioniert nicht immer -> alternative benutzen 'time.windows.com'
Gemacht.
Zitat von: peewit
3. ist bei deinem system die gateway adresse korrekt (systemeinstellungen) ?
Ja. Reagiert auf eine Ping-Anfrage von einem anderen Netzwerk.
Zitat von: peewit
4. den ip_control baustein in der network.lib durch den im anhang ersetzen (verbesserte version)
Könnten Sie beschreiben den Prozess der Ersetzung IP_CONTROL.EXP oder einen Link?
Exportierte IP_CONTROL.EXP. Hat nicht funktioniert: (
Ich benutze Owen PLC150 (http://www.owen.ru/en/catalog/81771770).
[gelöscht durch Administrator]
was geht nicht
dns_client ?
sntp_client ?
Funktioniert nur in CoDeSys SP PLCWinNT v2.4 (WinXP). Untersucht werden.
leider sind nicht alle systeme zueinander kombatibel, obwohl diese die gleiche SysLibSockets.lib verwenden
Auf dem Forum des Herstellers antwortete, dass die Bibliotheken selbst sind nicht das Senden von Daten an die Steckdose. Dies beinhaltete die Anwendung IP_Control. Daher die Notwendigkeit ergreifen unserem Beispiel der WEB-Server (http://files.ksn.name/owen/web/) (und WEB-Server PLC150 (http://files.ksn.name/owen/web-plc150/)) und machen IP_control ähnlich.
Das wichtigste Merkmal - den "Listen" liefert die gleiche Zahl-Buchse, die weh tun. Ie Kein "Reproduktion" Steckdose. Dies ist an strenge Kontrolle über die Anzahl der Steckdosen getan.
Kannst du sehen, ihrem Beispiel des Web-Servers, und sagen, dass in IP_CONTROL korrigiert werden sollte?
Hallo,
ich habe bei der Programmiering eines DNS_CLIENT probreme. Ich verwende eine Wago 750-841 SPS. Bei mir wird der Baustein scheinbar nicht abgearbeitet.
Ich habe auch die bessere Version des IP_Control Baustein importeiert.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß
treckerfreak
wago 750-841 funktioniert auf jeden fall
öffne mal die network.lib als projekt und schau dir den ordner "demos" an, da wirst du einiges an beispielen finden
wenn du trotzdem es nicht schafft, solltest du dein projekt online stellen, damit wir es prüfen können....