-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - riesermauf

#1
Codesys 2 / Re: WebVisualiserung zu langsam
25. September 2018, 17:57:40
Hallo Ferdi

im Codesys Forum wird einem auch gut geholfen  https://forum-de.codesys.com/

L.G.
#2
Hallo
ja einen ODER Baustein, einmal den Hardwareeingang und als zweites
eine Variable von der Visu, es sind ja zwei Bedienstellen (Taster oder Visu).

l.g.
#3
Hallo Tobias
einen Hardwareeingang wirst du nicht setzen können, nimm eine ODER Verknüpfung
wo du den Hardwareeingang oder die Variable der Schaltfläche verknüpfst.

l.g.
#4
Hallo Zecke

ich verwende den AIN1, bei den Parametern out_min, out_max kann man den
Bereich einstellen oder Suche im Forum nach Scale.
#5
Hallo vicky

der Preis vom Oktober 2012 war bei â,¬203.- ohne Mwst., Versand nach Österreich war bei â,¬17,50.-
#6
Hallo
ich verwende folgende Pegelsonde:
http://www.tecson.de/pegelsonden-details_TDS-61xx.html
#7
Hallo shooter

I have only changed code_max to 4095 and the result is o.k.
The datasheed of the AI 750-455 gets me confusied (20mA = 32764).

Thank you for your help.
#8
Hallo

ich habe auch Probleme mit dem Funktionsbaustein AIN1.
Meine Konfiguration:
Oscat Basic 333 für Twincat/CoDeSys, Codesys V2.3.9.37, Wago Controller 750-881, Analogeingangskarte 750-455 (4-20mA).

in:= %IW0
error_bit:= 1,
error_code_en:=FALSE ,
error_code:= ,
overflow_bit:= 0,
overflow_code_en:=FALSE ,
overflow_code:= ,
Bit_0:=3 ,
Bit_N:=14 ,
out_min:= 0
out_max:= 16000
code_min:=0 , (lt. Datenblatt bei 4mA)
code_max:=32764 ,  (lt. Datenblatt bei 20mA)
error_output:= ,
overflow_output:= ,

Fehlerbeschreibung:
Ich gebe mit einem Fluke Messgerät die mA vor im Bereich von 4-20mA, dabei steht am Ausgang
des AIN1 bei 20mA ein Wert von 1999,2, es sollte aber lt. out_max ein Wert von 16000 stehen.

Habe ich da in meiner Konfiguration einen Fehler oder erzeugt der Baustein AIN1 da einen Fehler
in der Auswertung.

Ich hoffe das kann jemand klären.
m.f.g.