So, ich nochmal.
Ich bin wieder zurück auf den BLIND_CONTROL_S gewechselt, da bei mir die Laufzeiten für Hoch/Runter doch sehr unterschiedlich sind und die Positionierung mit dem BLIND_CONTROL mit der Zeit nicht mehr stimmte. Das mit dem Anfahren der letzten Position nach dem schließen des Fensters habe ich nun durch eine Änderung im BLIND_CONTROL_S realisiert. Ich hängs mal an. Vielleicht hilfts ja noch jemand.
Gruß
the_elk
Ich bin wieder zurück auf den BLIND_CONTROL_S gewechselt, da bei mir die Laufzeiten für Hoch/Runter doch sehr unterschiedlich sind und die Positionierung mit dem BLIND_CONTROL mit der Zeit nicht mehr stimmte. Das mit dem Anfahren der letzten Position nach dem schließen des Fensters habe ich nun durch eine Änderung im BLIND_CONTROL_S realisiert. Ich hängs mal an. Vielleicht hilfts ja noch jemand.
Gruß
the_elk
Code Auswählen
(* check inputs and start state machine *)
IF UP AND NOT DN THEN
(* manual UP *)
rmp.IN := 255;
STATUS := 121;
PI_last := POS; (*Neu eingefügt*)
ELSIF DN AND NOT UP THEN
(* manual down *)
rmp.IN := 0;
STATUS := 122;
PI_last := POS; (*Neu eingefügt*)
ELSIF NOT (up OR dn) THEN
(* manual standby mode *)
rmp.IN := PI;
STATUS := S_IN;