Neueste Beiträge

#21
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Oscat Datenlogger
Letzter Beitrag von caprez95 - 07. Oktober 2024, 15:00:42
Liebe Community

Ich versuche in Codesys 3.5 den Datenlogger aus der Oscat Network Library zu testen.
Leider kriege ich es nicht hin.

Ich nutze als Logger den DLOG_DINT und um das ganze in ein File zu speichern den DLOG_STORE_FILE_CSV.
Um die Daten vom DLOG_DINT zum DLOG_STORE_FILE_CSV zu übergeben, wird der Ein-Ausgang X (DLOG_DATA) verwendet.
Aber wie kann ich diese Daten übergeben??

DLOG_STORE_FILE_CSV.X := DLOG_DINT.X;

So funktioniert es nicht. Fehler: Externer Zugriff auf VAR_IN_OUT-Parameter X...
Auch wenn ich eine Variable erzeuge mit dem Datentyp DLOG_DATA, kann ich diese Logger-Daten nicht übergeben.

Wie funktioniert das?
Hat jemand ein Beispiel dazu?

Gruss Carlo
#22
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: Problem einfaches Beispiel...
Letzter Beitrag von ansabu - 14. August 2024, 13:09:31
Mein Problem ist gelöst,

in den Eigenschaften der betroffenen Bilbiothek die zwei oberen Kästchen angekreuzt und es läuft.

Ich habe eine interessante Abhandlung über den Namensraum gefunden:

https://stefanhenneken.net/2010/11/06/namespaces-in-codesys-v3/
#23
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: Oscat Network im Codesys S...
Letzter Beitrag von mg - 14. August 2024, 11:30:19
Nun weiß ich mehr.
In der Simulation geht es nicht mehr.
Ohne Simulation funktioniert es weiterhin "NOCH". (zumindest bei der SL und wahrscheinlich auch bei der SL MC)
Aber das Ganze muss unbedingt mit den neuen 64-bit Libs überarbeitet werden.

Ein Bild von dem Problem kann leider nicht eingefügt werden (so sinnvoll das auch wäre)
#24
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: Oscat Network im Codesys S...
Letzter Beitrag von mg - 12. August 2024, 08:20:33
diese Meldungen gab es schon 2022. Seitdem keine Reaktion. ...
#25
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Oscat Network im Codesys Store
Letzter Beitrag von mg - 12. August 2024, 08:19:16
Hallo Leute

Ich habe nun 2 Tage damit verbracht die OSCAT NETWORK lauffähig hinzubekommen.
Die Version im Codesys Store verwendet
SysRTC23
SysSocket23
Das hakt mit der neuen Version. Lt. Codesys ist keine 32-bit Lib mehr zulässig.
Nachdem ich x Versuche unternommen habe, habe ich die letzte Codesys Version NICHT mehr verwendet.  (bei den Oscat-Libs bin ich auf meine eigenen gegangen und habe die vom Store nicht verwendet) --- Zumindest scheint es nun zu funktionieren.  --- Korrekt ist es sicht nicht!!!

TROTZDEM: Die NETWORK-Lib MUSS professionell auf die letzt gültigen Lib's vom Codesys gespeichert werden. (64-bit)
Ich bin mir ganz sicher dass JEDER extrem viel Zeit verwendet um diese Version zum Laufen zu bringen.
Leider kann man das Ganze nicht mehr über Ihr Forum diskutieren (wenn man keine Files mehr drauf legen kann, ist es unverwendbar)
... und das Forum vom Codesys ist dafür sicher die flasche Adresse.

ICH BITTE DRINGEND UM KORREKTUR !!!

Danke

Mario
#26
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: Problem einfaches Beispiel...
Letzter Beitrag von peewit - 02. August 2024, 22:42:02
schau doch mal direkt im codesys store nach
dort gibt es eine auf codesys 3.x portiere oscat

https://store.codesys.com/de/catalogsearch/result/?q=oscat
#27
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: Problem einfaches Beispiel...
Letzter Beitrag von ansabu - 24. Juli 2024, 19:52:11
Guten Tag,

Ich bin Gelegenheitsuser und habe mein Haus vor 15 Jahren mit einer 750-841 und Codesys 2.3 ausgerüstet.
Bin jetzt auf Codesys 3.5.19 Patch4 (32bit) umgestiegen. Übernehmen des alten Programms hat überhaupt nicht funktioniert.
Die vertrauten Bibliotheken gibts nicht mehr, bin langsam etwas frustriert.

Ich habe dasselbe Problem bei anderen FB's sogar bei den einfachsten wie z.Bsp. CLICK für die Tasterauswertung.

Bei mir sieht die Fehlertabelle nach dem Kompilieren etwa so aus:


                ------ Übersetzungslauf gestartet: Applikation: Device.Application -------
[WARNUNG]       gesamt, 3.2.0.0 (oscat): PersistentVars: Eine Bibliothek darf kein Persistente-Variablen-Objekt enthalten
                Code typisieren...
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 11 (Dekl)): C0077:  Unbekannter Typ: 'TON'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 11 (Dekl)): C0077:  Unbekannter Typ: 'TON'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 2, Spalte 1 (Impl)): C0035:  Programmname, Funktion oder Funktionsbausteinstanz an Stelle von 't1' erwartet
[INFORMATION]   gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 11 (Dekl)): C0181:  Verwandte Position
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 6, Spalte 1 (Impl)): C0032:  Typ 'Unbekannter Typ: '(t1.Q XOR inv)'' kann nicht in Typ 'BOOL' konvertiert werden
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 6, Spalte 1 (Impl)): C0077:  Unbekannter Typ: 't1.Q'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 6, Spalte 1 (Impl)): C0077:  Unbekannter Typ: 'TON'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 6, Spalte 1 (Impl)): C0063:  'gesamt * (oscat)' enthält keine Definition für 'Q'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 8, Spalte 1 (Impl)): C0035:  Programmname, Funktion oder Funktionsbausteinstanz an Stelle von 'T2' erwartet
[INFORMATION]   gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 11 (Dekl)): C0181:  Verwandte Position
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 10, Spalte 1 (Impl)): C0231:  An dieser Stelle wird ein Ausdruck des Typs 'BOOL' erwartet
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 10, Spalte 1 (Impl)): C0077:  Unbekannter Typ: 'TON'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 10, Spalte 1 (Impl)): C0063:  'gesamt * (oscat)' enthält keine Definition für 'Q'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 12, Spalte 1 (Impl)): C0032:  Typ 'Unbekannter Typ: 't1.Q'' kann nicht in Typ 'BOOL' konvertiert werden
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 12, Spalte 1 (Impl)): C0077:  Unbekannter Typ: 'TON'
[FEHLER]        gesamt, 3.2.0.0 (oscat): SW_RECONFIG(Zeile 12, Spalte 1 (Impl)): C0063:  'gesamt * (oscat)' enthält keine Definition für 'Q'
                Kompilierung abgeschlossen -- 14 Fehler, 1 Warnungen
                Übersetzung abgeschlossen -- 14 Fehler, 1 Warnungen : Kein Download möglich

Dies ist als Beispiel der FB Click aus der Oscat Lib.
Ich habe diese Probleme bei diversen Oscat Building lib's sowohl von Codesys wie von Oscat heruntergeladen.
Die Oscat basic lib habe ich auch installiert.

Was mache(n) ich/wir falsch?
#28
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / Tabkinhalt mit Hilfe Kennlinie...
Letzter Beitrag von Sandro - 07. Juni 2024, 05:51:14
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich betreibe seit 8 Jahren eine Beckhoff Steuerung, um eigentlich mein gesamtes Haus zu steuern. Vor einigen Tagen habe ich einen Füllstandsensor, welcher am Boden der Zisterne über Druck den Füllstand bemerkenswert genau ausgibt, installiert. Da meine Zisterne aber Zylindrisch ist, verläuft die Umrechnung von Füllhöhe zu Tankinhalt in L natürlich nicht linear. Eine recht einfache Methode wäre jetzt, den TANK_VOL1 Baustein zu nutzen, aber das ist eigentlich so eher semigenau. An der Zisterne hämgt eine Steuerung dran, welche einige verschiedene Kreise in unserem Garten bewässert. Hier möchte ich über die Eingabe eines bestimmten Volumens einstellen, wieviel bewässert werden soll. Nun gibt es von meinem Zisternenhersteller aber eine PDF mit einer Kennlinie, welche zeigt, wie sich das Volumen zu Füllhöhe verhält. Gibt es eine Möglichkeit, dem TANK_VOL1 Baustein beizubringen, nach dieser Kennlinie zu berechnen ?

Vielen Dank Für Eure Hilfe.

Gruß Sandro
#29
SPS-Programmierung / Solar Inverter über RS485 ansp...
Letzter Beitrag von ViWa - 26. April 2024, 11:14:15
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Y&H GTN-1200W Wechselrichter der als Nulleinspeisung WR eingesetzt werden soll bestellt.
Die Kommunikation zwischen Limiter Sensor und Wechselrichter erfolgt über RS 485. Meine Frage ist, kann ich den WR auch mit meiner ILC171 die ich im Haus einsetze(Rollos,Garage,Licht u.s.w) über  IB IL RS 485-ECO - Kommunikationsmodul  steuern?
Hat das vielleicht schön jemand gemacht?

Danke für eure Antwort
#30
Modulentwicklung / Re: Neuer Baustein zum Parsen ...
Letzter Beitrag von bouloi75 - 10. April 2024, 15:35:59
Hallo mattsches,
Vorab sorry, aber da ich kein Deutsch spreche, benutze ich einen automatischen Übersetzer  ;)

Ich habe gerade den Funktionsblock "JSON_READER" kopiert und es funktioniert. Ich erhalte sukzessive die Daten eines JSON-Objekts. Vielen Dank für diese Arbeit!
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich weiß, wie ich das Modul verwenden soll. Haben Sie vielleicht ein Beispiel für eine POU gesehen, die dieses Modul verwendet?
Vielen Dank im Voraus.