Neueste Beiträge

#91
oscat.lib fuer PC WorX/MULTIPROG / Re: PC WORX: SMTP_CLIENT geht ...
Letzter Beitrag von peewit - 15. Juni 2022, 12:18:41
Hallo

entschuldige die späte antwort

Der erste Fehlercode ErrC: 16#79000000 ist nicht einmal offiziell dokumentiert - sieht aber nach einen ernsthaften Systemproblem aus
Andere Ports einfach so zu probieren bringt relativ wenig da es dort prinzipiell nicht funktionieren wird
Die Frage stellt sich nun ob bei GMX es wieder Anpassungen gegeben hat oder etwas bei deiner SPS passiert ist

Alternativ könntest du die Phoenix-Contact Bibliothek "It-Library" testen da es dort auch einen Email Baustein gibt
Dieser geht normalerweise auch bei GMX und verschlüsselung

download-link
https://www.phoenixcontact.com/de-at/produkte/steuerung-ilc-131-eth-2700973

dort unter downloads / funktionsbausteine findest du die It-Library
probiere das mal aus melde dich wieder mit deinen erkenntnissen
#92
oscat.lib fuer Step 7 / Re: Siemens Kündigt S7 300 Bau...
Letzter Beitrag von hugo - 10. Juni 2022, 10:17:59
Böser Wille ist hier definitiv nicht am Werk.
Damit wir das Forum am Laufen halten und dabei nicht im Gefängnis landen, haben wir immer mehr Aufwand mit Überwachung und Einschränkungen.
Wenn wir aus Versehen einiges gelöscht haben tut uns das leid, aber teilweise haben wir an einem Tag tausende von Spamversuchen die wir irgendwie in den Griff bringen müssen.
Leider ist es heute nur noch mit drastischen Maßnahmen möglich, solche Foren zu betreiben.
#93
oscat.lib fuer PC WorX/MULTIPROG / PC WORX: SMTP_CLIENT geht mit ...
Letzter Beitrag von Jökl - 03. Juni 2022, 10:53:03
Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit erfolgreich den SMTP_CLIENT zum versenden von Mails via GMX. Seit dieser Woche (exakt seit 01.06.2022) funktioniert das plötzlich nicht mehr, obwohl ich am Programm und der Steuerung nichts geändert habe.
Als Server nutze ich TLS://mail%adresse.de:pass@mail.gmx.net:587 (hat bislang zuverlässig funktioniert).
Jetzt bekomme ich folgenden Fehlercode:
ErrC: 16#79000000
ErrT: 16#02
Diese Fehlercodes kann ich in der Dokumentation leider nicht nachvollziehen.
Testhalber habe ich es jetzt mal mit Port 993 und dann auch 995 versucht. Da bekomme ich folgenden Fehlercode:
ErrC: 16#10000000
ErrT: 16#02

Kann mir bitte mit der Fehlermeldung jemand weiterhelfen oder hat jemand Infos darüber, dass sich bei GMX was geändert hat?
#94
oscat.lib fuer Step 7 / Re: Siemens Kündigt S7 300 Bau...
Letzter Beitrag von schrauber - 25. Mai 2022, 17:10:39
Hallo,
Bösen Willen oder ähnlich habe ich nicht unterstellt, es fällt halt auf das die Beiträge hier im S7 Bereich ohne Kommentar gelöscht werden, wenn es denn aus Platzgründen oder ähnlich nicht möglich ist hier Dateien einzustellen dann wäre es ja erst recht im Interesse der Admins den Grund der Löschung zu nennen.
Löschen ohne jeglichen Kommentar, sorgt halt für Frust und Unmut bei den Usern und das dann keiner mehr Interesse hat hier was zu schreiben oder einzustellen ist dann wohl auch verständlich und hat dann auch nichts mit mangelten Interesse zu tun.
Wenn es denn an der Finanzierung des Forums liegt da gäbe es ja Möglichkeiten.
Nutzer zu finden die eventuell die Admins unterstützen sollte auch kein Ding der Unmöglichkeit sein, funktioniert in anderen Foren ja auch.

Wenn die Beiträge engagierter Nutzer hat auf solche Art zunichte gemacht werden, gehen auch die Nutzer und damit wird dann das Forum halt überflüssig.

Auch ich schaue hier nur noch sporadisch vorbei, Gründe siehe oben.

Das soll jetzt kein motzen oder unterstellen von was auch immer sein,  wenn sich wer angegriffen fühlen sollte bitte ich schonmal vorsorglich um Entschuldigung.

#95
oscat.lib fuer Step 7 / Re: Siemens Kündigt S7 300 Bau...
Letzter Beitrag von mattsches - 16. Mai 2022, 20:56:04
Ich glaube eher, das Löschen hat eine andere Ursache. Von mir sind auch Anhänge verschwunden, die vorher aber lange online waren. Ich tippe eher auf ein technisches Problem mit der Forensoftware oder der Datenbank, die vermutlich dahinter liegt (MySQL o. ä.). Vielleicht musste auch aus Speicherplatzgründen gelöscht werden.

Das Forum hier läuft ja allenfalls noch auf Sparflamme. Peewit dürfte der letzte Mohikaner aus der Truppe sein, die die OSCAT Bibliotheken seinerzeit erschaffen haben. Dass das Forum überhaupt noch lebt (für den Webspace wird ja irgendwer zahlen müssen), grenzt für mich schon an ein Wunder. Aber bösen Willen seitens der Admins würde ich nicht unterstellen, eher erlahmtes Interesse - was für mich durchaus nachvollziehbar ist, wenn ich mir überlege, dass das alles in der Freizeit erbracht wurde.
#96
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: FIFO_16
Letzter Beitrag von peewit - 07. Mai 2022, 15:04:47
den Quellcode des FIFO_16 Baustein kopieren und einen neuen Baustein anlegen und dann musst du alle Codezeilen die sich auf die menge n beziehen anpassen
#97
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / FIFO_16
Letzter Beitrag von UlRa - 04. Mai 2022, 16:59:05
Hallo,
wie kann ich bei dem FIFO_16 die Anzahl der Einträge (Konstante n) verändern? Ich benutze CODESYS V3.5 SP16. Schon mal vielen Dank für den Tipp.
#98
oscat.lib fuer Step 7 / Siemens Kündigt S7 300 Baureih...
Letzter Beitrag von schrauber - 26. April 2022, 19:23:19
Hallo,
Die FA Siemens hat eine Mitteilung herausgegeben wonach die S7 300 Baureihe also CPU´s und zugehörige Baugruppen einschließlich der Dezentralen Baugruppen ET200 MP ab 2023 abgekündigt werden und nach und nach aus dem Programm gestrichen werden.
Auch die Step7 Software wird abgekündigt und nicht mehr weiter mit Updates versorgt. :(

Damit die Oscat Bausteine weiter genutzt werden können müssten die auf Tia hochgerüstet werden.

Für die 300 Serie ist das erledigt, für die 1500 bin ich dabei, da ich mich mit ST / SCL nicht so gut auskenne dauert das noch ein wenig bis ich das fertig habe.
Die Dateien werde ich hier nicht einstellen da solche Files ja leider immer wieder von den Admins kommentarlos gelöscht werden.

#99
oscat.lib for q4Logix / Forenbereich löschen
Letzter Beitrag von mattsches - 26. April 2022, 12:42:35
Ich glaube, den Bereich hier kann man getrost löschen. Außer dem Ankündigungsthread ist seit fünf Jahren nichts passiert, und die News auf der Seite von qmd4 enden im Jahr 2017 (https://www.qmd4.com/index.php/news.html). OSCAT-Bibliotheken dürfte es für dieses System kaum geben, geschweige denn Nutzer, die sich hier darüber austauschen würden.
#100
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / BASIC 3.3.4.0 - GEN_RDT - Fehl...
Letzter Beitrag von ds - 06. April 2022, 17:58:09
Im GEN_RDT Baustein wurden zuletzt (03/2008) Typkonvertierungen eingeführt, um Warnings unter Codesys 3.0 zu vermeiden. Dabei wird auch die Addition von Min_Time_ms mit dem Skalierungsfaktor rRDMTime multipliziert, so dass auch kleinere Zyklen als minimal angegeben resultieren.

Zeile 7 könnte ggf. folgendermaßen geändert werden:
     tRDMTime := REAL_TO_TIME(rRDMTime * TIME_TO_REAL(Max_Time_ms - Min_Time_ms) + TIME_TO_REAL(Min_Time_ms));